Im Posaunenchor Groß-Felda ist die Stelle der Chorleitung wieder besetzt und es kehrt wieder eine gewisse Kontinuität ein. Nach der Kündigung von Dirk Weber, der den Posaunenchor nach der Ära von Herbert Schott 2013 übernommen hatte, galt es, diese Lücke so schnell wie möglich zu schließen. Mit Daniel Roth fand man jemanden, der zwischenzeitlich aushalf. Mit Ann-Christin Ernst fand man jemanden, der sich für die Besetzung interessierte. Nach einem Vorstellungsgespräch und zwei Proben sprachen sich die Musiker dafür aus, Ann-Christin Ernst einzustellen, was zwischenzeitlich geschah.
Die 25-Jährige ist im Taunus aufgewachsen und hat sich seit ihrer Kindheit der Musik verschrieben. Bereits mit sieben Jahren lernte sie Trommeln in einem Fanfarencorps und wechselte dann nach zwei Jahren zum Musikverein Kronberg, wo sie das Schlagzeug erlernte.
Grund war ihr Vorbild Holger Müller, Schlagzeuger der Egerländer Musikanten. Zusätzlich zum klassischen Drumset hat sie auch noch Unterricht am Xylofon und an den Kesselpauken genommen. Sie mag sehr gern die Egerländer Blasmusik von Ernst Mosch, hat aber auch einen Großteil des musikalischen Werdegangs im Bereich der sinfonischen Blasmusik verbracht. Auch im Bereich der klassischen Musik hat sie viel Erfahrung gesammelt, erzählt Anni, wie sie gerne genannt werden möchter. Derzeit spielt sie im Blasorchester der Feuerwehr Homberg/Ohm.
Wie kommt man zum Posaunenchor Groß-Felda? Es war bei einem Auftritt der Groß-Feldaer in Homberg. In Ermangelung eines Schlagzeugers beim Posaunenchor war sie spontan bereit, auszuhelfen. Bei einer weiteren »Aushilfe« wurde sie darauf aufmerksam, dass die Stelle der Chorleitung vakant war. Ihre Ziele sind vorrangig die Pflege der Traditionen im Chor. Über kurz oder lang wolle sie besonders bei der Blasmusik mit dem Chor gemeinsam musizieren.
Neben den Proben freut sie sich darauf, schöne Stunden voller Musik mit dem Chor und den Gästen zu verbringen. Dabei sollen auch weiterhin die Aufgaben in der Kirchengemeinde wahrgenommen werden. So wird Ernst an Aus- und Fortbildungsveranstaltungen des Posaunen-werks der Landeskirche teilnehmen.