Das vergangene stand beim evangelischen Posaunenchor in erster Linie im Zeichen von mehreren Veranstaltungen zum 60. Geburtstag. Für das neue Jahr zeichnet sich eine Lösung bei der Besetzung der Chorleiterstelle ab. Vorsitzender Gerhard Zulauf betonte, dass man alle vereinbarten öffentlichen Auftritte wahrgenommen hat.
Auch wurden alle kirchlichen Veranstaltungen begleitet. Besonders ging er dann auf das Jubiläumsjahr mit seinen vielfältigen Veranstaltungen ein. Alle Veranstaltungen waren sehr gut besucht und übertrafen alle Erwartungen, so Zulauf.
Weiter ging er auf die aktuelle Chorleitersituation ein. Nach der Kündigung von Dirk Weber zum März 2019 gab es zunächst eine Vakanz. Mit Daniel Roth aus Kestrich fand man jemanden, der sich bereit erklärte, dem Chor in der aktuellen Situation zu helfen, bis eine neue Lösung gefunden ist. Bei der Übernahme des Chores durch Daniel galt es einige verwaltungstechnische Probleme mit der Kirchengemeinde zu lösen, was nach langem Hin und Her gelang. Bis zur eigentlichen Neuausschreibung der Chorleiterstelle dauerte es bis zum Herbst. Die lange Dauer des Verfahrens hänge sicher mit der noch andauernden Vakanz der Pfarrstelle zusammen. Auf die Stelle hatte sich Ann-Christin Ernst aus Homberg beworben. Sie wird im Januar zwei Proben mit dem Chor zum Kennenlernen absolvieren.
Finanzen neu geregelt
Danach wird die Entscheidung über die Neubesetzung der Chorleiterstelle fallen. Daniel Roth wird solange die Aushilfstätigkeit fortsetzen. Das alljährliche Grillfest und der Tagesausflug fielen aus Termingründen in 2019 aus, sollen aber in diesem Jahr wieder stattfinden. Beim nächsten Tagesordnungspunkt ging es um eine Umstrukturierung des Posaunenchores, die im Zusammenhang mit der Besetzung und Finanzierung der Chorleiterstelle notwendig wurde. Hierbei gelte generell, dass sich alle Einrichtungen der Kirchengemeinde, so auch der Posaunenchor, im kirchlichen Haushalt wiederfinden müssten. Somit sind ab 2020 alle finanziellen Dinge über die Kirchengemeinde abzuwickeln.
Auf Vorschlag des Vorstandes stimmte die Versammlung der Umstrukturierung mit Mehrheit zu. Kassenwart Michael Wahl berichtete von einem positiven Ergebnis für das Jahr 2019. In der Folge wurde der alte Vorstand für weitere vier Jahre bestätigt. Für Franziska Steuernagel wurde Anna Becker neu als Beisitzerin in den Vorstand gewählt. Beigeordnete Ulrike Zulauf bescheinigte dem Chor in ihrem Grußwort viel »Kreativität«. So sei man zum Beispiel mit Frühschoppen und Weinfest neue Wege gegangen.
Für Ortsvorsteher Hans Jürgen Schneider ist der Posaunenchor »ein wichtiges Aushängeschild der Gemeinde«.