Mit einer neuen Internetseite geht die Gemeinde Antrifttal zu Beginn des Jahres 2022 an den Start. Die alte Homepage war fünfzehn Jahre alt und entsprach schon lange nicht mehr den technischen Anforderungen.
Neue Bilder, neue Logos und nunmehr in Kacheloptik ist die Seite auch für alle Endgeräte vom heimischen Computer übers Tablet bis zum Handy ohne Einschränkungen nutzbar. Zudem ist die Seite barrierefrei. Die Services stehen in neuer Optik wie gewohnt zur Verfügung und können über das Bürgerportal abgerufen werden.
Möglich wurde die Neugestaltung des Internetauftritts durch den Förderverein für regionale Entwicklung e. V., der Auszubildende und Studierende aus verschiedenen Berufsrichtungen bei ihrer praxisnahen Ausbildung durch Projektarbeiten unterstützt. Sie haben die Seite vollkommen neu gestaltet und mit Inhalten gefüllt, die von der Verwaltung zugeliefert wurden.
Während anfangs nur über die Gemeinde informiert wurde, können inzwischen auch einzelne Verwaltungsvorgänge komplett online erledigt und bezahlt werden. Dieses Angebot werde auch rege genutzt, stellt die Verwaltung fest.
Bestes Beispiel sei die Online-Erfassung des Wasserzählerstandes, die vor einem Jahr eingeführt wurde. »Inzwischen melden zwei Drittel aller Haushalte den Wasserzählerstand zum Jahresende online«, berichtet Bürgermeister Dietmar Krist. Dadurch werde Zeit und Geld gespart.
Neu hinzugekommen ist, dass ab sofort das Nachrichtenblatt auf Wunsch bereits digital im Postfach liegt noch bevor die Ortsdiener das »Blättchen« in den Briefkasten geworfen haben. Hierzu genügt ein Hinweis an die Verwaltung über ein Formular unter der Rubrik »Nachrichtenblatt«.
»Die Seite ist nicht statisch und wird ständig weiterentwickelt«, erläutert Krist. Bereits im Vorfeld seien alle aufgerufen worden, sich an der Gestaltung zu beteiligen.«
Jeder, der schöne Bilder hat, oder seinen Verein umfassender darstellen möchte, kann Inhalte beisteuern und der Verwaltung zur Verfügung stellen, die sie dann künftig einpflegen wird«, erklärt der Rathauschef.