30. Mai 2022, 21:52 Uhr

Alarm für das Rote Kreuz

30. Mai 2022, 21:52 Uhr
Avatar_neutral
Von Jutta Schuett-Frank
Dieser Tage gab es am frühen Nachmittag für die Bereitschaften des DRK-Kreisverbands Alsfeld Alarm. FOTO: SF

Homberg-Büßfeld (sf). Am Himmelfahrtswochenende gab es am frühen Nachmittag für die Bereitschaften des DRK Alsfeld Alarm - es handelte sich um eine groß angelegte Übung. Im Bereich von Büßfeld zeichnete sich für die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer ein Lagebild mit mehreren zum Teil schwer verletzten Personen ab. Die Personen hatten sich auf Grund von Ausschreitungen auf einer Feier Verletzungen zugezogen. Bei den Verletzungen handelte es sich unter anderem um diverse Schnittverletzungen sowie Kopfplatzwunden. Im weiteren Verlauf kollabierte eine Person und musste reanimiert werden. Die erst an der Einsatzstelle eingetroffene Bereitschaft Homberg unter dem Kommando von Andreas Fischer und Jan Decher begann sofort mit der Versorgung der Patienten.

Im weiteren Übungsverlauf wurde sie von der Bereitschaft Mücke, welche unter anderem mit einem Gerätewagen Sanität unter der Leitung von Marius Zimmer und Jannik Büttner vor Ort war, unterstützt. Durch die ehrenamtlichen Helfer wurde ein Behandlungszelt aufgebaut und eingerichtet. So konnten die Patienten bis zum Weitertransport versorgt werden. Als Einsatzleiter fungierte Jan Decher, welcher als Trainee durch Andreas Fischer unterstützt wurde. Er ließ durch die Bereitschaft Nieder-Ohmen in der Nähe der Einsatzstelle ein weiteres Zelt für die Behandlung aufbauen, die Bereitschaft Nieder-Ohmen wurde von Kaus Jäger koordiniert.

Die Bereitschaften Alsfeld und Nieder-Ohmen brachten, unter der Leitung von Manuel Dick, mithilfe von Krankentransportwagen die Patienten nach der Erstversorgung in den Behandlungsbereich. Die DRK Bereitschaft Kirtorf unter dem Kommando von Timo Schneider besetzte den Einsatzleitwagen und unterstützte die Kräfte am Behandlungsplatz. Das DRK Atzenhain unter der Führung von Frank Schäffer war mit einer extra Mannschaft angerückt, um allen Übungsbeteiligten nach der Übung einen Imbiss und Getränke zu reichen. Der Kreisverband Alsfeld bedankt sich bei der Feuerwehr Homberg für die Bereitstellung von zwei Dummys sowie bei der Jugendfeuerwehr Deckenbach für zwei Mimen.



0
Kommentare | Kommentieren

Bilder und Videos