Bei strahlendem Sonnenschein und angenehmen Frühlingstemperaturen ließen es sich die Besucher des ersten offenen Gartens richtig gut gehen. Die verlockenden Angebote an den Kunsthandwerkerständen überall in der gepflegten Gartenanlage und in den Räumen im Obergeschoss der ehemaligen Kelterei mussten nicht lange auf Käuferinnen und Käufer warten. Ebenso erfuhr die Ausstellung von regionalen Künstlern bewundernde Aufmerksamkeit.
Die zum Teil entkernte Scheune im vorderen Teil der Kelterei bot der Veranstaltung eine extravagante Kulisse und ließ erahnen, dass sich das Wohnprojekt in Weiterentwicklung befindet.
Bei Bratwurst, selbst gekochter Suppe oder Kaffee und frisch gebackenem Kuchen fanden sich den ganzen Tag über immer wieder kleine Grüppchen in den lauschigen Sitzecken zu einem gemütlichen Plausch zusammen. Trotz solch guter Stimmung dachten die Besucher auch an die vom Krieg betroffenen Menschen und gaben gern einen Beitrag in die aufgestellten gelb-blauen Spendenboxen. Zusammen mit den Einnahmen aus dem Verkauf der Verzehrware, die die fleißigen Helfer des Fördervereins komplett spendeten, konnte so die stolze Summe von 2200 Euro an die SOS-Kinderdörfer weltweit - Ukraine-Nothilfe für Kinder und Familien überwiesen werden.