Einen ganzen Tag lang gibt das wiederum prominent besetzte Fahrerfeld Stadt und Kreis Gießen die Ehre. Einziger Wermutstropfen: Der von den Tour-Organisatoren als Mitradler umworbene Verteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg musste absagen, dafür ist erstmals Schlagerstar Heino dabei.
Der Volkssänger (»Schwarzbraun ist die Haselnuss«) wird beim Spendenstopp gegen 12.45 in der Licher Brauerei erwartet, wo eine noch namenlose Rosenzüchtung von Heino mit Bier getauft werden wird. Als Taufpatinnen der »Rose der Hoffnung« fungieren unter anderem Oberbürgermeisterin Dietlind Grabe-Bolz und Landrätin Anita Schneider, die erstmals im Amt mitradeln werden.
Aber der Reihe nach: Startpunkt des Prologs ist wieder die Getränke Industrie Mittelhessen im Wiesecker Teichweg, wo es gegen 11 Uhr nach der Begrüßung durch Staatssekretär Gerd Krämer und OB Grabe-Bolz auf die 43-Kilometer-Schleife durch die Kreismitte geht. Über den Martha-Mendel-Weg führt die Strecke zunächst nach Rödgen und weiter nach Annerod, wo im Tiefenweg die erste Spende übergeben wird. Am Steinbacher Rewemarkt ist gegen 12 Uhr erneut ein kleines Volksfest geplant, ehe es Richtung Lich weitergeht, wo die rund 210 Prolog-Radler im Hof der Brauerei Station machen werden. Im Mittelpunkt steht dann die besagte Rosentaufe. Nach Auftritten von Schlagersängerin Geraldine Olivier, die mit Kindern die Tour-Hymne »Licht am Horizont« singt, erfolgt die Rückfahrt nach Gießen auf der Landesstraße 3131, vorbei an Garbenteich, Hausen und dem Schiffenberg.
Um 14 Uhr wird das Peloton dann auf dem Parkplatz vor der Möbelstadt Sommerlad erwartet, wo Klaus Renz und Eberhard Gienger einen ihrer spektakulären Fallschirmabsprünge geplant haben. Es folgen dann zwischen 15 und 17.30 Uhr noch vier weitere Spendenstopps auf Stadtgebiet, und zwar bei der Volksbank in der Plockstraße, bei Immobilien-Menges in der Alicenstraße, auf der Baustelle der SpeicherBoxx an den Hessenhallen sowie am Sportstudio 3 F im Wiesecker Weg.
Am Abend steigt im Licher Golfclub der traditionelle Tour-Eröffnungsabend mit prominenten Gästen, darunter dem designierten Hessischen Ministerpräsidenten Volker Bouffier, und weiteren Spendenübergaben.
Richtig zur Sache geht’s dann ab Donnerstag, denn dann stehen den Radler/innen bis Samstag über 300 Kilometer durch Sachsen-Anhalt und Thüringen mit Magdeburg, Erfurt und Halle als Start- bzw. Zielorte bevor. In Gießen zurückerwartet wird der Tross am Sonntagnachmittag, dann hoffentlich mit einer stattlichen Gesamtspende in den Satteltaschen.
Im vergangenen Jahr, als Bundespräsident Horst Köhler beim Tour-Prolog in Gießen mitradelte, war eine Rekordsumme von gut 1,3 Millionen Euro zusammen gekommen. Wie 2009 wird auch in diesem Jahr die Leukämie-Forschung der Justus-Liebig-Universität zu den begünstigten Einrichtungen der Tour gehören, deren Spenden von der Kämmerei der Stadt Gießen verwaltet werden. Über die Verteilung entscheidet in jedem Jahr ein medizinisches Kuratorium, dem auch der Gießener Tour-Mitbegründer Prof. Fritz Lampert angehört.
Den genauen Zeitplan des Prolog-Tags mit allen Ankunftszeiten veröffentlicht die AZ morgen auf einer Sonderseite.