Vogelsbergkreis
Alsfeld
Ärztlicher Bereitschaftsdienstzentrale (ÄBD), Schwabenröder Straße 81: 14 bis 22 Uhr; Caritaszentrum, Im Grund 13: Allgemeine Lebensberatung, (Für Menschen mit sozialrechtlichen, wirtschaftlich-existenziellen und psychosozialen Problemen: Ehe-, Familien- und Lebensberatung, Beratung bei psychosozialen Problemen, Beratung bei Fragen zur Existenzsicherung und finanziellen Problemen, Beratung bei sozialrechtlichen Fragen, Unterstützung im Umgang mit Behördenangelegenheiten, Tel., 06631/776510 und nach Vereinbarung), 9 bis 12 Uhr; Jugendmigrationsdienst, (Beratung und Begleitung von zugewanderten Migranten im Alter von 12 bis 27 Jahren), 13.30 bis 15.30 Uhr; Ev. Dekanat, Fulder Tor 28: B 24 Beratungsstelle für Schüler und arbeitslose Jugendliche, Sprechstunde, 14 bis 17 Uhr; Haus der katholischen Kirche, Im Grund 13: geöffnet, 9 bis 12 Uhr, 14 bis 17 Uhr; Stadtbücherei, Schnepfenhain 29: geöffnet, (Leser, die nicht selbst in die Stadtbücherei kommen können, können die Fahrradkuriere der Kreisverbände des ADFC und VCD nutzen. Näheres dazu auf der Homepage: https://sb-alsfel d.lmscloud.net oder unter Tel. 06631/182166. Die Aufenthaltsdauer in der Bücherei wird auf 30 Minuten beschränkt), 13 bis 17 Uhr; Alsfelder Märchenhaus: geöffnet nach Terminverbarung (06631-165); Altenburger Straße 38: Frühför- der- und Beratungsstelle für frühkindliche Entwicklung, Sprechstunde, 15 bis 17 Uhr; Caritasverband, Bahnhofstraße 5: offene Sprechstunden der allgemeinen Lebensberatung, 9 bis 12 Uhr; Diakonisches Werk, Altenburger Straße 33: Familien- und Sozialberatung, Schwangerenberatung, 9 bis 15 Uhr; Beratungsstelle für Suchtkranke, Sprechstunde, 17 bis 18 Uhr; Finanzamt: 8 bis 15.30 Uhr; Hospizverein, Am Lieden 4a: Bürosprechzeit, Tel: (06631) 709173 oder AB, 10 bis 11 Uhr; Jugend- und Drogenberatungsstelle, Zeller Weg 2: Offene Sprechstunde, 10 bis 12 Uhr; pro familia, Lutherstraße 8: Sprechzeit, 9 bis 12 Uhr; Tourist Center Alsfeld: geöffnet, (Märchenhaus öffnet nach Terminverbarung 06631-165), 9.30 bis 15.30 Uhr; Zeller Weg 2: Anonyme Alkoholiker, Treffen, 20 Uhr; Motivationsgruppe für Alkohol- und Medikamentenabhängige, Treffen, 18 Uhr
Homberg
Maulbach - Landmaschinen-Halle: »Bürgerversammlung »Glasfaseranschlüsse, abgesagt, 19 Uhr
Lauterbach
Agentur für Arbeit, Eselswörth 21: Tel. 0800/4555500, 8 bis 12 Uhr; Ärztlicher Bereitschaftsdienstzentrale (ÄBD), Eichhofstraße 1: 14 bis 22 Uhr; Diakonisches Werk Vogelsberg, Schlitzer Straße 2: Familien- und Sozialberatung: Schwangerenberatung, 8 bis 16 Uhr; Netzwerk: Netzwerk Erziehungsberatung im Vogelsbergkreis (Kontakt: www.vogelsbergkreis.de Stadtverwaltung: Bürgerbüro geöffnet (Termine nur nach vorheriger Terminabsprache), 8 bis 12 Uhr; Volkshochschule: Caritaszentrum im Vogelsberg, Migrationsberatung für Erwachsene und Jugendmigrationsdienst, 15 bis 17 Uhr, Gesundheitsamt: Beratung der Aids-Hilfe, 15 bis 16 Uhr; Tourist-Center Stadtmühle: geöffnet, für Fragen und Bestellungen stehen die Mitarbeiterinnen selbstverständlich auch telefonisch unter 06641/184-112 oder per E-Mail info@lauterbach-he ssen.de zur Verfügung., 10 bis 13 Uhr, 14 bis 17 Uhr
Mücke
Mediathek: geöffnet (weitere Infos auch unter gsmuecke.he bib.de), 9 bis 13 Uhr; Schul- und Gemeindebücherei: geöffnet, 9 bis 13 Uhr
Groß-Eichen - Ernst-Eimer-Stube, Museum im Pfarrhaus: bis auf Weiteres geschlossen;
Nieder-Ohmen - Diakoniestation: Termine nur nach telefonischer Vereinbarung (Tel. 06400/9559949-0 oder Fax: 06400/959949-9), 8 bis 14 Uhr; Gesamtschule, Mediathek: geöffnet, 9 bis 13 Uhr
Schotten
Vulkaneum, Vogelsbergstraße 160: geöffnet, 9 bis 18 ; UhrBistro-Café, Vogelsbergstraße 110: Diabetikerselbsthilfegruppe Schotten - Oberes Niddatal, Treffen, 19
Stadt Gießen
Lesung/Vortrag - 19.15 Uhr, Reihe Bauplan der Natur, Vortrag: »Spiegeln sich Umweltveränderungen in der genetischen Vielfalt von Tieren und Pflanzen wider?« von Insektenforscher Prof. Steffen Pauls der Uni Gießen (Livestream: senckenberg.de/live) - Technische Hochschule Mittelhesse n, Ringvorlesung Künstliche Intelligenz, Vortrag: »KI in der Diagnostik des Kardiologen« von Prof. Michael Guckert, Prof. Katja Specht und Prof. Till Keller, Livestream Youtube: go.thm.de/ringvorlesung, 19 Uhr. - med.uni-giessen .de/senioren , Fachbereich Medizin, Digitales Seniorenprogramm-Medizin Aktuell, Vortrag: »Lungenhochdruck - viele Ursachen und vielfältige Symptome« von Prof. Henning Gall.
Markt - Brandplatz/Lindenplatz , Wochenmarkt, 7-14 Uhr.
Sonstiges - Altes Schloss , »Auf den Spuren der Archäologie-Vom Fundort ins Museum«, 10 bis 16 Uhr. - Beratungs- und Kontaktstelle Sehverlust »Blickpunkt Auge« , Frankfurter Straße 12, Beratung für Betroffene, Angehörige und Interessierte, (Telefon: 0641/98438484), 9 bis 12 Uhr. - Hessisches Amt für Versorgung und Soziales , geschlossen - weiterhin unter der Rufnummer 0641/79360 von Montag bis Donnerstag, 8 bis 15:30 Uhr, Freitag von 8 bis 12 Uhr zu erreichen; Kontaktaufnahme unter folgender E-Mail-Adresse: postmaster@havs-gie.hessen.de - Kreisverwaltung Riversplatz , Kostenloser Service für gehörlose und schwerhörige Menschen mit Gebärdendolmetscherin Theresia Möbus, Erreichbar zwischen 14 und 16 Uhr unter der Telefonnummer 0175/3659271; Uhr. - Literarisches Zentrum , (geschl. über die weiteren Entwicklungen informieren wir Sie rechtzeitig). - Neuer Kunstverein , Licher Straße/Ecke Nahrungsberg, »Mutters Schuhe«, Werke von Nina Röder (von außen einsehbar).
Soziales/Gesundheit - Bahnhofstraße 90 , Anonyme Alkoholiker, (Kontakt: 0641/75404). - BeKo - Beratungs- und Koordinierungsstelle für ältere Menschen und ihre Angehörigen , Seniorenberatung, Videotelefonie möglich. Anmeldung bitte per E-Mail an: seniorenberatung@beko-giessen.de oder unter 0641/9790090, 8.30 bis 16.30 Uhr. - Beratungsstelle , Ostanlage 21, Gießener Hilfe für Opfer- und Zeugenhilfe, Sprechzeiten, (Tel.0641/972250), 9 bis 12 und 16 bis 18 Uhr. - Blutbank des Uni-Klinikums , Langhansstraße 7, Blutspende, (Infos: 0641/985-41506), 9 bis 18 Uhr.
Mathematikum: 10-18 Uhr
Stadtbibliothek: Unter 0641/306-2486 in der Zeit von 9 bis 11 Uhr erreichbar.
Stadtbüro: In dringenden Angelgenheiten erreichbar unter Tel 0641/306-1234 oder per Mail an stadtbuero@giessen.de (8 bis 16 Uhr)
Landkreis Gießen
Lich - Arnsburg: Tierpark Klosterwald, Besucher benötigen einen negativen Corona-Test (keine Selbsttests) Für Besuche an Sonn- und Feiertagen ist eine Anmeldung erwünscht, 10 bis 18 Uhr. - Muschenheim: Sport- und Kulturhalle, Stadtverordnetenversammlung, 19 Uhr.
Lollar - Ruttershausen: Dorfladen, 7 bis 13 Uhr.
Pohlheim - Watzenborn-Steinberg: Alloheim Seniorenresidenz, Neue Mitte 5b, Pflegehotline mit kostenloser Beratung, für Betroffene und Angehörige, Hotline 06403/97900 oder per E-Mail (pohlheim@alloheim.de), 8-16 Uhr.
Wettenberg - KuKuK Kunst- und Kulturkreis, Virtuelle Ausstellung »Kunst aus Tök/Ungarn«, Bilder aus den Malkursen von Eva Martusz, kukuk-wettenberg.de
Region
Marburg - Erwin-Piscator-Haus, (Pixelbox vor der Halle), »Fernweh«, Fotokünstler Chris Schmetz vermischt Marburger Motive und weltweite Reiseeindrücke in digitalen Fotomontagen (behind-de-scenes .de/de/fernweh),
Weilburg - Wildpark (Tiergarten), geöffnet nur für Besucher mit einem negativen Coronatest und Anmeldung unter wildpark-weilburg.de (keine Selbsttests), 9 bis 19 Uhr.
Wetzlar - Münchholzhausen: Atelier Jahnstraße 22, Atelier der offenen Tür, »Reisen nach Italien - In der Kunst von Moravia« (Karin Steffek) nach Terminvereinbarung per Telefon oder E-Mail mit Corona-Test unter: art-moravia.de
Offener Kanal Gießen
Mittwoch: 18 Uhr, Rapunzel - Märchen für Alle von Peter Zypries, Kassel; 18:20 Uhr, ErzählZeit - Spinne Ananse von Henriette Leonhard, Frankfurt/M.; 18:31 Uhr, Platz der Freundschaft, Folge 17 von Jörg Weinmann, Rostock; 18:55 Uhr, Lehmler/Leroi/Debus »La vie est belle« - Drei Geschichtenerzähler treffen sich von Thomas Siffling, Mannheim; 20:02 Uhr, Feiern wie die Bayern von Karl Weber, Dreieich.
Polizei und Feuerwehr
Polizei, Notruf 1 10
Notarzt, Rettungsdienst, Feuerwehr 1 12
Polizei/Kripo - (Dienst. Alsfeld) 0 66 31/9 74 - 0
- (Dienststelle Lauterbach) 0 66 41/9 71 - 0
Homberg, Feuerwehr 0 66 33/2 12
Krankenhäuser, Notdienste
Alsfeld, Kreiskrankenhaus 0 66 31/98 - 0
Diakoniestation Ohm-Felda 0 64 00/9 5994 90
Wichtige Telefonnummern
TÜH Alsfeld 0 66 31/91 93 76
Agentur für Arbeit Lauterbach 08 00/4 55 55 00
Amtsgericht, Alsfeld 0 66 31/80 20
Finanzamt Alsfeld 0 66 31/79 00
Deutsche Bahn AG
- Fahrkartenausgabe, Lauterbach 0 66 41/22 95
- Auskunft Reisezüge u. Preise 0 18 05/1 18 61
Verkehrsgesellschaft Oberhessen
- Fahrplan/Tarif-Informationen 0 66 31/96 33-33
- Telekom, Fulda 06 61/89-0
DGB (für Terminvereinbarung) 06 61/8 60 00
Kreisbauernverband, Alsfeld 0 66 31/9 60 90
Diakonisches Werk Alsfeld 0 66 31/7 20 31
Landratsamt Lauterbach 0 66 41/9 77-0
Landratsamt Alsfeld 066 31/7 92-0
Gesundheitsamt Lauterbach 0 66 41/9 77-1 70
Frauen-Notruf 0 66 41/9 77-2 44
Hospiz-Koordinationsstelle 0 66 31/98 15 69
Jugend- und Elternberatung
- Lauterbach 0 66 41/9 77-4 47
- Alsfeld 0 66 31/79 27 47
Jugend- und Drogenberatung 0 66 31/79 39 00
Weißer Ring Opfertelefon 116 006
- Vogelsberger Außenstelle 01 51/55 16 47 53
VdK Kreisverband Alsfeld 0 66 31/35 56
EUTB-Beratungsst. Alsfeld 0 66 31/802 67 18
EUTB-Beratungsst. Lauterbach 0 66 41/978 32 64
Apotheken und Ärzte
Apotheken-Dienstbereitschaften (Mittwoch)
Alsfeld: Apotheke am Rathaus (06631) 918085; Laubach: Engel-Apotheke (06405) 91230; Schotten: Park-Apotheke (06044) 8234; Stadtallendorf: Teich-Apotheke (06428) 921059
Ärztliche Bereitschaftsdienste 11 61 17