Vogelsbergkreis
Alsfeld
Ärztlicher Bereitschaftsdienstzentrale (ÄBD), Schwabenröder Straße 81: 19 Uhr; Hallenbad: vorübergehend geschlossen; Stadtbücherei, Schnepfenhain 29: bis auf weiteres geschlossen (Infos und Registrierung unter: hessen.onleiheverbundhessen.de)
Lauterbach
Agentur für Arbeit, Eselswörth 21: Tel. 0800/4555500, 8 bis 18 Uhr; Ärztlicher Bereitschaftsdienstzentrale (ÄBD), Eichhofstraße 1: 19 bis 22 Uhr; Marktplatz: Wochenmarkt, 8 bis 13 Uhr; Netzwerk Erziehungsberatung im Vogelsbergkreis www.vogelsbergkreis.de
Stadt Gießen
Beratungsstelle , Ostanlage 21, Gießener Hilfe für Opfer- und Zeugenhilfe, Sprechzeiten, (Tel.0641/972250), 9 bis 12 Uhr.
Blutbank des Uni-Klinikums , Langhansstraße 7, Blutspende, (Infos: 0641/985-41506), 9 bis 18 Uhr.
Botanischer Garten: geschlossen bis Frühjahr 2021
Frauenkulturzentrum: (telefonisch zu erreichen unterTelefon: 0641/13071 oder per E-Mail: buero@frauenkulturzentrum-giessen.de, dienstags von 17 bis 19 Uhr und donnerstags von 10 bis 12 Uhr)
Hessisches Amt für Versorgung und Soziales , geschlossen - weiterhin unter der Rufnummer 0641/79360 von Montag bis Donnerstag, 8 bis 15:30 Uhr, Freitag von 8 bis 12 Uhr zu erreichen; Darüber hinaus besteht die Möglichkeit der Kontaktaufnahme unter folgender E-Mail-Adresse: postmaster@havs-gie.hessen.de,
Justus-Liebig-Universität , Online-Seniorenprogramm www.med.uni-giessen.de - Vortrag: »Warum altert der Mensch?«, fragt Prof. Andreas Schäffler, in seinem neuen Beitrag für Februar, der ab sofort online gehört werden kann. Fortsetzung der Seniorenvorlesungen des Fachbereichs Medizin
Kirchenplatz , Bauernmarkt, 12 bis 18.30 Uhr.
Kunsthalle (Rathaus) , Schaufenster (!), Reihe »Insideout« (monatlich wechselnde künstlerische Positionen) Im Schaufenster des Hauses werden vom 1. Februar bis 18. April 2021 monatlich wechselnde künstlerische Positionen gezeigt;
Liebigmuseum: geschlossen
Literarisches Zentrum , Südanlage 3 a, Online-Lesung und Gespräch: »La Maison« von Emma Becker, (www.lz-giessen.de/Veranstaltungen-Winter 30 Min. vor Veranstaltungsbeginn Zugangslink zum Livestream), 19 Uhr.
Neuer Kunstverein , Licher Straße/Ecke Nahrungsberg, »Level of Impact«, Werke von Tim Wolff, (www.kunstverein-giessen.de
Oberhessisches Museum: geschlossen. Online-Ausstellung »Feuer und Flamme« sowie Bild. Bühne. Film. Stationen Hein Heckroths«, 10 bis 16 Uhr
Rathaus , Stadtverordnetensitzungssaal, Sitzung des Ausschusses für Schule, Bildung und Kultur, 18 Uhr.
Stadtbibliothek: geschlossen: Telefonisch erreichbar unter: Tel. 0641/306-2486, Dienstag bis Freitag, 9 bis 11 Uhr
Tourist-Information: geschlossen
Uni-Bibliothek: geöffnet von 9 bis 20 Uhr
Landkreis Gießen
Biebertal - Fellingshausen: Parkplatz Mehrzweckhalle/Bürgerhaus, Wochenmarkt, 15 bis 17 Uhr.
Buseck - Großen-Buseck: Gemeindeverwaltung, Bürgersprechstunde mit dem Bürgermeister (Tel.: 06408/911-181), 16 bis 18 Uhr.
Hungen - Neuer Marktplatz »Am Zwenger«, Wochenmarkt, 8 bis 13.30 Uhr.
Laubach - Kirchplatz, Wochenmarkt, 9 bis 14 Uhr. - Oberh. Diakoniezentrum Johann-Friedrich-Stift, Stiftstraße 21, Verein für Suchtkrankenhilfe Freundeskreis Wetterau Selbsthilfegruppe Laubach, Treffen, 19.30 Uhr. -
Lich - Bürgerbüro, Demenzberatung (telefonisch unter 06404/806-191 erreichbar), 16 bis 18 Uhr. - Eberstadt: Dorf- und Kulturladen, 9 bis 12 Uhr.
Lollar - Ruttershausen: Dorfladen, 7 bis 18 Uhr.
Staufenberg - »Vitale Mitte«, Wochenmarkt, 8.30-13.30 Uhr.
Wettenberg - Krofdorf-Gleiberg: Mehrzweckhalle, Sitzung der Gemeindevertretung , 20 Uhr. - Wißmar: Ev. Kirche, Wettenberger Winterkonzert online: Trio Tromba Cordiale, (15-minütiger Film über: www.wettenberg.de sowie auf Youtube unter dem Titel/Stichwort »Wettenberger Winterkonzerte 2021« abrufbar).
Offener Kanal
18 Uhr, Sprache spielt eine Rolle von Tabea Eifert, Linden, Der Beitrag zeigt mehrere kleine Filme einer INTEA-Klasse für Flüchtlinge der Willy-Brandt-Schule in Gießen zum Thema Wichtigkeit von Sprachkenntnissen als elementarer Weg zu Integration. 18.08 Uhr, Der muslimische Patient, von Ali Ahmad, Gießen. Ali Ahmad begleitet zwei Studenten der Philipps-Universität Marburg, die in der Pflegeschule in Marburg ein Seminar zum Umgang mit muslimischen Patienten durchgeführt haben. 18.20 Uhr, Brief an Deutschland - 30 Jahre Deutsche Einheit von Arndt Macheledt, Fulda. 18.26 Uhr, J. Cohen - Tango Eight, Paula Obermayer, Violine und Josephine Seibert, Violoncello von Natalya Oldenburg, Fulda. 18:30 Uhr, Klimakrise, Coronavirus und Migrationsdebatte von Bundesverband Bürgermedien, Kassel. 19.48 Uhr, Digitale Medien für den Sport von Merten Giesen, Frankfurt/M. Praxisbeispiele für Schulsport, Wereinssport und Gesundheitssport. 20.28 Uhr, Kameramann Malte Siepen von Wilke Bitter, Frankfurt. Antworten zum Kurzfilm »In Deutschland« (2019, Regie: Christoph Rath) auf Fragen der 7. Klasse der Schillerschule Frankfurt - LUCAS Filmpatenschaft .
Polizei und Feuerwehr
Polizei, Notruf 1 10
Notarzt, Rettungsdienst, Feuerwehr 1 12
Polizei/Kripo - (Dienst. Alsfeld) 0 66 31/9 74 - 0
- (Dienststelle Lauterbach) 0 66 41/9 71 - 0
Homberg, Feuerwehr 0 66 33/2 12
Krankenhäuser, Notdienste
Alsfeld, Kreiskrankenhaus 0 66 31/98 - 0
Diakoniestation Ohm-Felda 0 64 00/9 5994 90
Wichtige Telefonnummern
TÜH Alsfeld 0 66 31/91 93 76
Agentur für Arbeit Lauterbach 08 00/4 55 55 00
Amtsgericht, Alsfeld 0 66 31/80 20
Finanzamt Alsfeld 0 66 31/79 00
Deutsche Bahn AG
- Fahrkartenausgabe, Lauterbach 0 66 41/22 95
- Auskunft Reisezüge u. Preise 0 18 05/1 18 61
Verkehrsgesellschaft Oberhessen
- Fahrplan/Tarif-Informationen 0 66 31/96 33-33
- Postdienst, Alsfeld 0 66 31/7 75-0
- Telekom, Fulda 06 61/89-0
DGB (für Terminvereinbarung) 06 61/8 60 00
Kreisbauernverband, Alsfeld 0 66 31/9 60 90
Diakonisches Werk Alsfeld 0 66 31/7 20 31
Landratsamt Lauterbach 0 66 41/9 77-0
Landratsamt Alsfeld 066 31/7 92-0
Gesundheitsamt Lauterbach 0 66 41/9 77-1 70
Frauen-Notruf 0 66 41/9 77-2 44
Hospiz-Koordinationsstelle 0 66 31/98 15 69
Jugend- und Elternberatung
- Lauterbach 0 66 41/9 77-4 47
- Alsfeld 0 66 31/79 27 47
Jugend- und Drogenberatung 0 66 31/79 39 00
Weißer Ring Opfertelefon 116 006
- Vogelsberger Außenstelle 01 51/55 16 47 53
VdK Kreisverband Alsfeld 0 66 31/35 56
EUTB-Beratungsst. Alsfeld 0 66 31/802 67 18
EUTB-Beratungsst. Lauterbach 0 66 41/978 32 64
Apotheken und Ärzte
Grebenhain: Apotheke in Grebenhain (0 66 44) 2 86; Freiensteinau: Apotheke Freiensteinau (0 66 66) 4 02; Gedern: Apotheke am Rathaus (0 60 45) 18 11; Grünberg: Gallus Apotheke (0 64 01) 75 23; Homberg: Rathaus Apotheke (0 66 33) 3 25; Neustadt: St. Martin Apotheke (0 66 92) 91 90 45; Romrod: Schloss Apotheke (0 66 36) 9 60 60; Schlitz: Sonnen Apotheke (0 66 42) 9 62 40; Schwalmstadt: Adler Apotheke (0 66 91) 13 96; Ulrichstein: Stadt Apotheke (0 66 45) 2 14;
Ärztliche Bereitschaftsdienste 11 61 17