Die jungen Gruppenführer werden vom BdP Landesverband Hessen gründlich geschult, bevor sie die Verantwortung für jüngere Kameraden übernehmen.
Das Ausbildungsmotto der Pfadfinder lautet »Learning by doing«, und so werden in diesem Jahr Marc Henry, Georg Gebhard und Tobias Lorz aus Wettenberg an einem ersten Basiskurs in Kronberg im Taunus ihre pfadfinderischen Fähigkeiten auf den Prüfstand stellen. An einem Treffen über ein Wochenende im September wurden sie bereits auf Sippen aufgeteilt, die aus Jungen und Mädchen aus ganz Hessen zusammengesetzt wurden. Jede dieser Sippen begibt sich in den Herbstferien auf einen »Hajk« im Taunus – eine Wanderung über zwei Tage, bei dem die Jugendlichen sich selbständig organisieren, Erkundungsaufgaben erledigen und Umgang mit Karte und Kompass üben. Die Herausforderungen, denen sich jeder Einzelne in der zunächst fremden Gruppe während des Hajks stellt, bieten den Jugendlichen wertvolle gruppendynamische Erfahrungen, die ihnen später bei der Leitung einer eigenen Sippe am Heimatort hilfreich sind: Verantwortung, Selbständigkeit, Teamfähigkeit und Durchhaltevermögen werden während der weiteren Ausbildungswoche trainiert und verhelfen den künftigen Gruppenführern zu Selbstsicherheit und Zuversicht. Weitere Kursthemen, die von älteren Jugendlichen aus dem Landesverband altersgerecht und praxisnah vermittelt werden, sind Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Gruppenstunden, Lagern & Wochenendfahrten, Umgang mit Eltern, Wölflingen und Sipplingen oder die Rolle des Gruppenführers als Vorbild. Lagerfeuer und Singen von altem und neuem Liedgut gehören auch dazu.
Jahr für Jahr werden die jungen Gruppenführer an weiteren Seminaren des Landesverbandes teilnehmen, bis sie im Alter von 16 Jahren schließlich Stufenführer werden können.