Dabei werden die Pfadfinder alljährlich Teil einer europaweiten Bewegung, die das Friedenslicht auf dem ganzen Kontinent weitergibt.
Die Friedenslichtaktion 2014 steht unter dem Motto »Friede sei mit dir – Shalom – Salam«. Besonders in diesem Jahr, das geprägt ist von kriegerischen Auseinandersetzungen und den damit verbundenen Flüchtlingsbewegungen überall auf der Welt, hoffen die Pfadfinder, ein Zeichen für Frieden und Völkerverständigung setzen zu können.
Es geht um die kleine Flamme, die sich jedes Jahr aufs Neue von der Geburtsgrotte Jesu Christi in Betlehem auf den Weg macht, um allen Menschen in der Adventszeit zu leuchten. Für den europäischen Kontinent führt der Weg von Betlehem per Flugzeug nach Wien und von dort aus in die verschiedenen Länder. Die Langgönser Pfadfinder holten das Friedenslicht im Rahmen einer Aussendungsfeier im Mainzer Dom am vergangenen Sonntag nach Langgöns.
In den kommenden Tagen bringen die Pfadfinder das Licht zu Menschen, die im Mittelpunkt der Gesellschaft stehe, ebenso zu Menschen an deren Rand, damit das Licht zu den Feiertagen bei allen leuchtet. Es soll neuen Mut für die Zukunft geben und die Zuversicht, auf Gott vertrauen zu können. In der Heimatgemeinde St. Josef wird es im Rahmen der heiligen Messe am kommenden Sonntag verteilt.
Die weiteren Gemeinden im Pfarreienverbund »Am Limes« werden ebenfalls am vierten Advent das Friedenslicht verteilen. Dort übernehmen die Firmbewerber das Austeilen. Die Pfadfinder besuchen darüberhinaus verschiedene soziale Einrichtungen, wie beispielsweise das örtliche Seniorenzentrum. Traditionell wird das Licht auch in das Rathaus gebracht.
Darüber hinaus wird das Friedenslicht von den Pfadfindern auf dem Alternativen Weihnachtsmarkt in Gießen verteilt. Außerdem besuchen die Pfadfinder die Jugendstrafvollzugsanstalt in Rockenberg, damit das Licht auch dort leuchten kann.