Anlässlich des 100. Geburtstages der Arbeiterwohlfahrt hat sich der Ortsverein der AWO zur Ausrichtung des Seniorennachmittags der Gemeinde Buseck für die Ortsteile Großen-Buseck und Trohe bereiterklärt. Dafür hat sich der Vorstand rund um den Vorsitzenden Christopher Saal mächtig ins Zeug gelegt.
Flömel-Orchester musiziert
Das Programm im gut besuchten Kulturzentrum war breitgefächert: Es musizierten die »Spielleute der Busecker Schlossremise« und das Flömel-Orchester, das Flügelhorn-Ensemble Ulrike Richter-Lies und Hermann Velten sowie Hans-Joachim Elbert mit Tochter Lisa aus Wismar. Darbietungen brachten die AWO-Tanzgruppe »Flotte Sohle« und die Tanzgruppe des TV Großen-Buseck auf die Bühne. Ein Höhepunkt im Programm war der Auftritt des Männerquintetts »Handvoll«, das vor einigen Jahren aus den Reihen des Männerchors »Sängerlust Oppenrod« hervorging. Matthias Schulze, Dr. Martin Kauer, Michael Blöcher und Wilfried Jung (Lutz Ott war verhindert) unterhielten mit feinstem A-cappella-Gesang. Saal trug »Gedanken zum Älterwerden« vor. Das Schätzspiel, wie viel Kilo wohl die zur Deko auf den Tischen ausgelegten Kastanien wiegen, hat Gisela Müller gewonnen.
Bürgermeister Dirk Haas dankte dem AWO-Ortsverein und den Mitwirkenden, »die alle ehrenamtlich unterwegs sind«. Als älteste angemeldete Teilnehmerin erhielt die 94-jährige Anna Edler ein Handtuch mit Buseck-Logo. Erich Hof, Ortsvorsteher von Großen-Buseck, sprach auch im Namen seines erkrankten Troher Kollegen, Thomas Fleck, ein Grußwort. Karlheinz Volk, Vorsitzender des Behinderten- und Seniorenbeirats, wertete den Nachmittag als eine Veranstaltung gegen die Vereinsamung.