Die »Mittlere Horloffaue« ist auch im Winter ein gutes Ausflugsziel für Vogelfreunde. 62 waren nun einer Einladung des HGON zur Vogelexkursion gefolgt. Heinz Weiss, Arbeitskreisleiter der Hessischen Gesellschaft für Ornithologie und Naturschutz, begrüßte die Gäste. Die ornithologische Führung übernahm der Vogelexperte Horst Scherer.
Gut zu beobachten war das Balzverhalten der Störche. Auf den Wiesenflächen und in den flach überstauten Bereichen konnten vom Viehtriebweg aus Hunderte von Gänsen beobachtet werden. Da Gänse sehr scheue Tiere sind, konnten sie nur aus großer Distanz mit dem Spektiv bestimmt werden. Anhand von einigen Merkmalen, wie Körper- und Kopfgröße und Schnabelfärbung konnten Grau-, Bläss- und Saatgänse, Nonnen- und Rothalsgans sowie vier Weißwangengänse gesichtet werden.
Zur Freude der Gruppe überflog ein Rotmilan sowie ein Trupp von 100 Kiebitzen, die aus ihrem Winterquartier zurück sind, die große Schar Besucher. Auch die Kraniche waren am Himmel zu sehen.