21. April 2017, 21:05 Uhr

Staubige Angelegenheit

21. April 2017, 21:05 Uhr
Avatar_neutral
Aus der Redaktion
Die erfolgreichen Teilnehmer der Frühjahrsprüfung in Hungen. (Foto: pm)

Die Ortsgruppe Hungen des Vereins für Deutsche Schäferhunde richtete dieser Tage ihre Frühjahrsprüfung auf ihrem Vereinsgelände aus. Sieben Teilnehmer stellten sich bei wundervollem Sonnenschein mit ihren Hunden dem aus Wiesbaden angereisten Leistungsrichter Jürgen Heß.

Bewertet wurden die Sparten Begleithundeprüfung, IPO (Internationale Prüfungsordnung: Fährte, Unterordnung und Schutzdienst) sowie die Fährtenhundprüfung (FH).

In der Begleithundeprüfung startete Hermann Schneider mit seiner Hündin »Daisy vom Inheidener See«. Beide erreichten mit Bravour ihr Prüfungsziel und konnten den Richter mit ihrer sehr guten Leistung überzeugen. In der IPO 2 startete Vera Stern mit ihrem Rüden »Zadok von den Wölfen« und erreichte mit 278 Punkten ihr Prüfungsziel.

In der FH 2 starteten fünf Teilnehmer. Maria Anderle mit ihrer Hündin »Holly vom Irrbühl« mit 96 Punkten, Dagmar Häuser-Bausch mit ihrer Hündin »Branka vom Galgenthal« mit 90 Punkten, Ingrid Schröder mit ihrem Rüden »Garou vom Cap Arkona« mit 97 Punkten, Julian Santos mit seinem Rüden »Uno vom Wällerhorst« mit 98 Punkten sowie Wolfgang Bergmann mit der Hündin »Honey vom Irrbühl« mit 97 Punkten.

Nicht nur den Hunden wurde alles abverlangt, auch die fleißigen Fährtenleger mussten sich beweisen. Mangels Regen in den letzten Wochen waren alle Äcker staubtrocken. Hier war es schwierig für Mensch und Tier, der Sonne schutzlos ausgesetzt, zu bestehen. Da jedoch alle Hunde konditionell auf einem sehr hohem Leistungsniveau bewegt werden, wurden sehr gute bis vorzügliche Ergebnisse erzielt.

Leistungsrichter Jürgen Heß lobte den hervorragenden Leistungsstand der Hunde und Teilnehmer. Dank ging an die Prüfungsleiterin Daniela Parr, die Fährtenleger Wolfgang Bergmann, Oliver Visosky und Jürgen Weinecker sowie an den Schutzdiensthelfer Oliver Visosky.

Die Ortsgruppe Hungen bedankte sich zudem bei den Landwirten Berthold Steffan aus Utphe, Heinz Wießner aus Trais-Horloff und Torben Müller aus Bellersheim für die Bereitstellung des Fährtengeländes. Informationen zum Verein finden sich im Internet unter www.sv-og-hungen.com .



0
Kommentare | Kommentieren

Bilder und Videos