Mitglieder der SPD-Fraktion der Gemeindevertretung zogen sich zur Klausur nach Oberaula zurück, um wichtige Aufgaben und Projekte zu besprechen und den Haushaltsplan für 2020 zu beraten. Trotz hoher Investitionen und Kostensteigerungen im Ergebnishaushalt werde mit einer Unterdeckung von rund 0,2 Millionen Euro ein »insgesamt gutes Ergebnis« erreicht, teilte Fraktionsvorsitzender Willy Jost mit. Möglicherweise geringere Gewerbesteuereinnahmen und eine nachlassende Konjunktur belasten den Haushalt. Trotzdem blieben wichtige Leistungen erhalten. Die Qualität und weitere Verbesserung der Kinderbetreuung in den Kitas habe für die Sozialdemokraten »absolute Priorität«, auch der Erhalt der Infrastruktur zum Beispiel durch Sanierung von Straßen und Gebäuden müsse gewährleistet werden. Dem vorgelegten Haushaltsplan wurde einstimmig zugestimmt.
Außerdem stellten die Sozialdemokraten fest, dass viele Projekte seit dem Amtsantritt von Bürgermeister Dirk Haas durch ihn angestoßen und umgesetzt wurden oder sich in der Planungs- und Realisierungsphase befinden. Beispiele seien die Ansiedlung von Gewerbebetrieben, die Ausweisung von Baugebieten, die Ausstattung der Kindertagesstätten, die Renovierung der alten Synagoge, die Sanierung von Straßen und die erfolgreichen Veranstaltungen »Musik im Schlosspark«, die inzwischen Kultcharakter genießen.
Weitere Punkte der Diskussionen waren Themen, die im nächsten Jahr Priorität genießen: Für die Brandsburgscheune liegt ein Konzept vor, nach dem sie als zentraler Ort für Veranstaltungen genutzt werden kann. Arbeiten zur Sanierung des Daches und der Beseitigung von aktuellen Schäden sind in Auftrag gegeben. Im gemeinsam mit den Vereinen erstellten Sportstättenentwicklungsplan ist angeregt, dass der Sportplatz in Trohe saniert und ein Kunstrasenplatz in Beuern erstellt werden soll. Über die Reihenfolge der Projekte könne kurzfristig entschieden werden. Beim geplanten Kindergarten- und Schulbau in Alten-Buseck befürwortet die SPD-Fraktion die angestrebte Lösung.
Neue Arbeitsgruppen sollen sich mit folgenden Themen beschäftigen: Freibad, Bauen und Baugebiete, Kinderbetreuung und Kitas, ökologische Gestaltung. Der Fraktionsvorsitzende Willy Jost und seine Stellvertreter Roland Kauer, Angelika Wagner und Wolfgang Dörr wurden ebenso wie Rudolf Buchtaleck als Schriftführer einstimmig bestätigt.