»Wir feiern heute 60 Jahre Narrenschau«: Unter diesem Motto lief die Sitzung des HCV am Samstagabend. Ein großes Jubiläum, das der Hungener Carneval Verein an diesem Wochenende begehen durfte. 60 Jahre ist es her, als sich Hungens aktive Narren zusammenfanden und ihren Verein gründeten. Und das musste in diesem Jahr selbstverständlich mit einer großen Narrensitzung gefeiert werden.
Zur Begrüßung gab sich erst mal der Fanfarenzug Hansa Gießen ein Stelldichein in der Hungener Stadthalle. Natürlich musste das Prinzenpaar Manuela I. und Stefan I. mitsamt Hofstaat auf die Bühne und erklären, was man dieses Jahr mit der Stadtkasse auf die Beine stellen wird. Das war vor allem eins: ein sehr buntes Sitzungsprogramm.
Haxe statt Tomaten
Ein ganz besonderer Traum des HCV ging auch in Erfüllung: Eine echte Rede direkt aus der Hungener Bütt. Mit deutlicher Seelenqual berichtete dazu der diätgeschädigte Thomas Stein von seinem Versuch abzunehmen. »Statt Milka-Schokolade aß ich ein bis zwei Tomaten – abzunehmen das ist schwer«, schrie er geradezu ins Mikrofon, gefolgt von einer fast viertelstündigen Tirade darüber, was man alles nicht mehr darf, wenn man eine Diät halten will. »Doch damit ist jetzt Schluss – der Wirt und seine Frau, die haben draußen sooo eine Haxe für mich stehen. Lieber dick und gesund als dürr und krank«. Für den stimmstarken Auftritt gab es zum Dank nicht nur Applaus, sondern auch noch den besonderen Dank des Elferrats: »Ach wie lange habe ich dieses zarte Stimmchen bei uns in der Bütt vermisst«, kommentierte Sitzungspräsident Frank Schneider die Rede, gefolgt von einer besonderen Überraschung für den diätwütigen Büttenredner: Ein Korb mit fünf Kilogramm Tomaten und Karotten.
Auch Markus Weimer als Friedhofsgärtner und Totengräber der Stadt Hungen machte einen Besuch in der Bütt. Pfarrer Marcus Kleinert und die Vikarin Lisa Heckmann ließe sich ebenfalls nicht von einer Büttenrede abbringen.
Filmszenen getanzt
Die Teenager der Tanzgruppe »Freaky Flames« präsentierten einen selbst choreografierten Tanz: Ihre tänzerische Umsetzung der Geschichte von »Fack ju Göhte«. Und selbstverständlich gaben auch die Gardetänzerinnen der »Red Diamonds« des HCV eine Kostprobe ihres Könnens. Weiterhin standen »Die glorreichen Schenkelschwinger«, die Rock’n’-Roll-Garde »Dance Company« und die Showtanzgruppe »Matchless« auf der Bühne. Für die musikalische Unterhaltung sorgten die »Die Grenzgänger« vom CCB und »Vanessa und Robin« (Vanessa Wagner und Robin Weber). Musikalisch und mit viel guter Laune ging es auch beim Auftritt der HCV-Playbackshow zu. Zu späterer Stunde stattete das Prinzenpaar der Gießener Fassenachtsvereinigung mit Hofstaat der Jubiläumssitzung einen Besuch ab und brachte seine Prinzengarde mit.
Neben dem Vereinsjubiläum gab es dann auch gleich noch etwas zu feiern: Just zur Sitzung feierte Ehrenelferratsmitglied Emil Weimer seinen 75. Geburtstag. Dafür gab es ein Ständchen von Prinzenpaar, Elferrat und allen Besuchern in der Stadthalle.