Buseck (con). Trommelwirbel, schallende Posaunen und filigranes Flötenspiel: Ein Konzert mit Seltenheitscharakter und das noch für einen guten Zweck wartete am Dienstagabend im Kulturzentrum in Buseck auf musikbegeisterte Besucher. Das Heeresmusikkorps Kassel war hier zu Gast und spielte ein Wohltätigkeitskonzert zugunsten der »Aktion für Menschen mit Behinderung Stadt und Landkreis Gießen«. Vor zwei Jahren war das Musikkorps das letzte Mal in Buseck zu Gast. Damals wie heute war der Saal voll.
Die »Aktion für Menschen mit Behinderung Stadt und Landkreis Gießen« ist Mitglied der »Aktion für behinderte Menschen Hessen«, einem Dachverband, in dem sich Bürger in Uniform - Soldaten und Polizeibeamte - sowie Bürger in Zivil für behinderte Menschen einsetzen. Dies sowohl durch finanzielle Unterstützung als auch durch gemeinsame Aktionen. Das Ziel ist es, den Menschen, die am Rande der Gesellschaft leben, zu helfen, für sie zu arbeiten und mit ihnen gemeinsame Aktivitäten zu erleben.
Deshalb wird unter anderem ideelle, materielle und finanzielle Hilfe für behinderte Menschen geleistet, engagiert für die Interessen behinderter Menschen und ihrer Familien eingetreten und sich aktiv zur Verbesserung des gesellschaftlichen Bewusstseins und Abbau von Vorurteilen gegenüber behinderten Menschen eingesetzt.
Freizeiten finanziert
Zu den Hilfen gehören unter anderem das Unterstützen von Freizeitmaßnahmen, Urlaubs- und Kuraufenthalten, die Beschaffung von Hilfsmitteln und die Übernahme von Kosten für das Herrichten barrierefreier Wohnungen sowie für Aus,- Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen. Insgesamt gibt es in der Vereinigung sieben Vereine, die sich über Nord- und Mittelhessen verteilen. Die Aktion ist bislang einzigartig in Deutschland.
In Stadt und Landkreis wurden im vergangenen Jahr durch den heimischen Verein unter anderem wieder die Teilnahme von Schülern am Hessentag ermöglicht und viele weitere Projekte finanziert. Doch sind solche Projekte nur möglich, wenn auch Spendenmittel vorhanden sind. Genau hier kommen Aktionen wie das Benefizkonzert ins Spiel. Ein weiteres Beispiel war der Losverkauf anlässlich des Marienmarkts in Linden, dessen Erlös zur Hälfte an den Verein ging.
Zum Benefizkonzert zeigte sich das Musikkorps unter Leitung von Oberstleutnant Tobias Terhardt gekonnt abwechslungsreich: Von der Eröffnung mit dem »Parademarsch der königlich Bayrischen Grenadiergarde« über den »Castaldo-Marsch« bis hin zu Liedern mit Einfluss von Jazz und Rock reichte die Programmauswahl.