10. November 2019, 19:58 Uhr

Konzertabend für die Freiheit

10. November 2019, 19:58 Uhr
Avatar_neutral
Von Karl-Josef Graf
Auftritt der Steinbacher Spatzen. (Foto: kjg)

Am Samstag fand zum 30. Jubiläum des Berliner Mauerfalls ein Konzert der Fernwalder Gesangvereine und Chorgruppen in der Kirche in Steinbach statt. Mit dabei waren der Männerchor der »Eintracht«, der Ev. Frauenchor Steinbach, der Chor »Gospel & More«, die beiden Chorgruppen »ChorColores« und »Inspiration« des GV Heiterkeit sowie der Kinderchor »Steinbacher Spatzen«. Der Besucherandrang war so groß, dass viele auf die Empore ausweichen mussten. In seiner Anmoderation ging Jörg Haas auf die Bedeutung der Ereignisse ein. Vor 30 Jahren habe noch niemand gewusst, dass dieses friedliche Ereignis, ohne jede Waffengewalt, zur Vereinigung Deutschlands führen würde. Das Lied »Freiheit« von Marius Müller-Westernhagen habe als Synonym für die Grenzöffnung gestanden. Nun sang es die »Eintracht«.

Erinnerungen an den Kalten Krieg

Ein musikalischer Höhepunkt waren »Oh Freedom« mit einer tollen Performance und feinem Gesang, gerade bei den leisen Passagen, und »An Tagen wie diesen« von den Toten Hosen. Eingebettet in das Programm waren ein Interview von Wolfhard Düver, der damals in Bergen an der Dumme direkt an der Grenze zur DDR lebte, mit den Zeitzeugen Rolf Klingmann, Frank Stein, Karl Haas und Reinhold Friedrich, sowie Wortbeiträgen der Zeitzeugen. Jörg Haas erzählte von den schikanösen Grenzkontrollen der DDR-Behörden, als er mit zwei Bussen kurz vor dem Mauerfall in Thüringen gewesen sei, und große Ansammlungen von Militärfahrzeugen im Thüringer Grenzgebiet gesehen habe. Vom Lutherberg in Steinbach, seiner Radaranlage, und den Demonstrationen gegen diese militärischen Einrichtungen be-richtete Reinhold Friedrich, und Rolf Klingmann erinnerte sich an die Abschussbasen, den Panzerübungsplatz »Hohe Wart« und das Benzinlager im Wald. Annerod sei damals »militärisch« gewesen. Er berichtete auch von einem Besuch kurz vor der Grenzöffnung in Leipzig. Man habe die Stimmung spüren können. Es habe etwas in der Luft gelegen.

Das nachfolgende israelische Lied »Wir wünschen Frieden für alle«, gesungen von den Steinbacher Spatzen, erhielt einen Riesenbeifall. Ein weiterer Glanzpunkt zu Mauerfall und Grenzöffnung waren die bei den Lieder »Die Gedanken sind frei« und »Nun danket alle Gott«, gesungen vom Chor Cholores. Bei letzterem wurde so richtig die Freude spürbar. Nach den Liedern der Comedian Harmonists »Ein Freund, ein guter Freund« und »Ein kleiner grüner Kaktus«, vorgetragen vom Männerchor der »Eintracht«, ging ein toller Abend mit viel Applaus und einigen Zugaben zu Ende. Nicht zu vergessen, die Geschichte die Düver erzählte: Von dem Trabifahrer, der, nachdem er den letzten Grenzposten passiert hatte, niederkniete und die Erde küsste. Die Chöre wurden geleitet von Axel Pfeiffer, Adele Franz, Renate Schygulla und Philipp Langstroff.



0
Kommentare | Kommentieren

Bilder und Videos