Die Pläne für einen kombinierten Schul- und Kita-Neubau als Erweiterung der Alten-Busecker Hofburgschule sind in Buseck ein heißes Thema. Im Bauausschuss setzte sich am Montagabend ein Kompromiss durch: Die Mitglieder nahmen die Vorentwurfsplanung samt Kostenaufstellung sowie das Verkehrskonzept zur Kenntnis, der Aufstellungsbeschluss wurde dem Parlament empfohlen. Bevor ein endgültiger Beschluss über die Umsetzung gefasst wird, soll die Verwaltung aber auch Angaben über die Kosten für die verkehrliche Erschließung in diesem Bereich machen.
Auch der geplante »Familienerlebnispark« in der früheren Sammler- und Hobbywelt in Alten-Buseck war Thema. Die Investoren präsentierten ihre Pläne für das millionenschwere Projekt (die GAZ berichtete). Die Ausschussmitglieder nahmen die Ausführungen zur Kenntnis und empfahlen der am Donnerstag tagenden Gemeindevertretung, einen entsprechenden Aufstellungsbeschluss zu fassen. Neben anderen Punkten stand am Montagabend auch die Ausweisung von Neubaugebieten in Alten-Buseck, Großen-Buseck, Trohe und Beuern auf dem Programm. Die Freien Wähler (FW) hatten dazu Aufstellungsbeschlüsse beantragt. Ihr Argument: Es bestehe große Nachfrage nach Wohnbaugrundstücken. Da allerdings ein beschleunigtes Verfahren für Bebauungspläne im Außenbereich laut Gesetz nur angewandt werden kann, wenn der Beschluss noch in diesem Jahr gefasst wird, war aus Sicht der FW Eile geboten. Letztendlich wurde kein entsprechender Beschluss gefasst. Eine Arbeitsgruppe aus Vertretern von Fraktionen, Verwaltung und Planern soll sich nun weiter mit dem Thema beschäftigen.