»Männer mag man eben, sie sind der Nabel der Welt« - zumindest am Samstagabend in der Willy-Czech-Halle traf diese Liedzeile voll ins Schwarze. Hier feierte der Männerchor des Gesangvereins »Polyhymnia-Liederkranz Beuern« sein 150-jähriges Jubiläum. Als nach gut drei Stunden Programm »Mit 66 Jahren ist noch lange nicht Schluss« erklang, erhoben sich die Gäste zu Ovationen. Die Zugabe »Wir trinken mit Freunden ein Bier« versprach dann das, was anschließend folgte. An diesem Abend wurde der Bogen vom reinen Konzertcharakter zu einer lockeren Geburtstagsfete gekonnt geschlagen. Der Unterhaltungsfaktor war groß, die Stimmung gelöst. Gastgeber und Gäste hochzufrieden.
Zum Gelingen der Veranstaltung trugen die Gastchöre mit ihren äußerst abwechslungsreichen Vorträgen bei. Auf jeweils hohem Niveau präsentierten sich die »Harmonie Daubringen« (Leitung Peter Schmitt), »Cantiamo Staufenberg« (Axel Pfeiffer) und »Chorona Buseck« (Dr. Thomas Kreiling). Unübersehbar ist, dass sich die »Chorona« verstärkt mit der Einstudierung von Choreografien befasst.
Das »Zwischenspiel« meisterte mit echten Gassenhauern die Walkingband 3:0. Das sind die Vollblutmusiker Jens Kempgens (Kontrabass, Gesang), Andreas Stein (Gesang, Gitarre) und Christian Wahl (Percussion, Trompete, Gesang). Kempgens ist seit Ende 2010 der Chorleiter der »Polyhymnia«.
Musikalisches »Feuerwerk«
»Feuerwerk« von Wincent Weiss und »Applaus, Applaus« von den Sportfreunden Stiller - welche Lieder konnten da zum Auftakt des vergnüglichen Abends besser passen? Gesungen wurden sie vom Kinder- und Jugendchor »Pollys« unter der Leitung von Gabriela Tasnadi. Darunter die Festdamen in einheitlich roten Kleidern, die danach mit Zitaten wie »Wo man singt, da lass dich ruhig nieder« die Gäste willkommen hießen.
Die von der Vereinsgemeinschaft Beuern angeschafften Strahler tauchten die Willy-Czech-Halle in ein dezentes Rot. Unterstützt durch die herbstliche Blumendekoration wirkte sie nicht mehr wie eine Sporthalle. Der Vorsitzende Daniel Rac dankte den vielen »sichtbaren und unsichtbaren Helfern« für den Aufbau und die ausgezeichnete Bewirtung und Verköstigung. Bis weit nach Mitternacht feierten der Jubiläumschor und seine Gäste bei Musik der Walkingband 3:0. Auch so manches »Nachsingstundenlied« wurde am Weinstand geträllert.
Die groß angelegte Werbeaktion im Vorfeld des Jubiläumsjahrs hat dem Männerchor neun neue Sänger (wieder-)gebracht. Das Alter: 14 bis fast 91 Jahre. »Die sogenannten Alten nehmen die Jungen ernst, und die Jungen können von den Alten lernen. Und unser Chorleiter Jens Kempgens versteht es, alle zu motivieren,« erklärte Rac. Selbst noch in anderen Chören aktiv, delegierte er die Moderation an Tim Mertens, der einen guten Job machte.