Einmal im Jahr tummeln sich in der Rahberghalle in Oppenrod weitaus mehr Tiere als Menschen. Dann findet die Buseckertal-Kleintierschau statt. Es war bereits die sechste Ausstellung in der jetzigen Konstellation.
Die Kleintierzuchtvereine Oppenrod und H 117 Langgöns und der Rassekaninchenzuchtverein H 38 Großen-Buseck stemmten gemeinsam die Ausstellung mit 63 Hühnern und Zwerghühnern, 55 Tauben, 99 Kaninchen und zehn Wachteln. Auch die Handarbeits- und Kreativgruppe H 38 präsentierte einige Exponate. Die Ausstellungsleitung hatten Heinz Seibert und seine Stellvertreter Wolfgang Gerhard und Mario Dold.
»Das Nachwuchsproblem gibt es nicht nur bei Ihnen, sondern betrifft viele Vereine«, sagte Landrätin Anita Schneider. »Bei der Tierzucht besteht jedoch die Chance zur Weitergabe des Hobbys vom Opa an den Enkel, da ohnehin die Versorgung der Tiere meist generationenübergreifend in den Familien erledigt wird.« Bürgermeister Dirk Haas sagte, »Züchter brauchen hin und wieder eine Auszeit«, deshalb dankte er Nachbarn und sonstigen Unterstützern, die sich um die Tiere kümmern. »Wenn man in der Chorprobe oder beim Sport mal fehlt, ist das kein Problem, aber die Tiere müssen schließlich immer versorgt werden«, betonte der Schirmherr. Der stellvertretende Ortsvorsteher von Oppenrod, Roland Kauer, ging in seinem Grußwort auf die fast 60-jährige Tradition und die über vier Jahrzehnte eigenständig durchgeführten Ausstellungen des örtlichen Kleintierzuchtvereins ein.
Bevor man zur Siegerehrung schritt, informierte Seibert darüber, dass man den Beschluss umgesetzt habe und nun weniger Pokale und Sachpreise vergibt, dafür mehr Gutscheine für den Tierbedarf.
Vorzügliche Noten
Unter den insgesamt guten Bewertungen stachen folgende Züchter von Rassegeflügel hervor: Mario Dold (Zwerg-Sussex, gelb-schwarzcolumbia), Ernst Balser (Deutsche Zwerg-Wyandotten, weiß), Siegfried Hoff (Zwerg-Wyandotten, gestreift). Bei den Tauben waren es Wolfgang Gerhard (Deutsche Modeneser Gazzi, blau-bronze gehämmert und blaufahl mit Sulphurbinden) und Ernst Balser (Voorburger Schildkröpfer, braunfahl und Brünner Kröpfer, weiß). Hohe Bewertungen bei den Kaninchen erzielten Ron und Manuela Herzmann (Weißgrannen, schwarz), Rainer Wallbott (Weiße Neuseeländer), Christian Senkler (Kleinsilber, gelb), Zuchtgemeinschaft Dold (Holländer, schwarz-weiß), Sandra und Heiko Findt (Jamora). Mit 97,5 Punkten und damit einem »vorzüglich« wurden die beiden veredelten Westen von Anita Weinberg benotet.
Als Preisrichter fungierten für die Sparte Geflügel Horst Crass (Schöffengrund) und Gerhard Dersch (Wetter), für die Sparte Kaninchen waren es Wolfgang Schwarz (Biebertal), Manfred Richter (Wetzlar) und Heinz Seibert (Buseck). Die siebte Buseckertal-Kleintier- und Exponatenschau in der Rahberghalle ist auf den 7. und 8. November 2020 terminiert.