Es gibt viel zu entdecken: Am Sonntag, 5. März, findet von 10 bis 17 Uhr zum 22. Mal eine internationale Mineralien- und Fossilienbörse im Bürgerhaus (Holzmühler Weg) statt. Rund 35 Aussteller haben sich mit einem vielversprechenden Angebot angekündigt. Auf die Besucher warten neben den verschiedensten Mineralien und Fossilien ein großes Angebot von handgefertigtem Schmuck aus Edelsteinen sowie reichlich Fachliteratur und Zubehör.
Für Sammler und Laien interessant
In diesem Jahr bietet die Börse gleich mehrere Höhepunkte: So darf man unter anderem auf einen Goldschmied aus Butzbach und einen Opalschleifer aus Erfurt gespannt sein, die ihre Unikate zum Kauf anbieten werden. Auch Mineralien von hessischen Fundorten und aus den Alpen spielen bei einigen Ausstellern eine große Rolle. Weiteres Highlight am Sonntag ist ein Bergmann des Besucherbergwerks Fortuna (Solms-Oberbiel), der in traditioneller Bergmannskleidung an alle jüngeren Besucher eine kleine Überraschung verteilen wird.
Eingefleischten Sammlern, Mineralienbegeisterten jeden Alters, aber auch absoluten Laien auf der Mineralienbörse Lollar wurde bereits bei den Sonderausstellungen vergangener Jahre einiges geboten. Auch 2017 setzen die Veranstalter wieder besondere Akzente. Bei der Auswahl der diesjährigen Ausstellungsstücke spielte nach deren Angaben nicht nur die markante Farbe der Exponate eine wichtige Rolle, sondern auch die Ästhetik, die Rarität und die Qualität der gezeigten Stücke sind entscheidend. Des Weiteren sind besondere Stücke verschiedener Sammler zu bewundern.
Für das leibliche Wohl der Besucher ist in großem Umfang erstmals bei einer derartigen Börse durch ein vielfältiges Kuchenbüfett, frischen Kaffee, selbstgemachte »Glück Auf«-Waffeln, Würstchen, belegte Brötchen und mehr gesorgt. Für Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre ist der Eintritt frei, Erwachsene zahlen 2 Euro. (Foto: Thomas Finke)