28. Oktober 2019, 21:46 Uhr

Fantribüne beim Seniorennachmittag

28. Oktober 2019, 21:46 Uhr
Avatar_neutral
Von Siglinde Wagner
Einen Herbstblätter-Tanz führen die Tanzflöhe und Tanzmäuse des TSV Beuern vor.

»Ich habe bei einem Seniorennachmittag noch nie erlebt, dass so viele Fans auf der Tribüne sitzen«, sagte der Busecker Bürgermeister Dirk Haas in der Beuerner Willy-Czech-Halle. Bei den Fans handelte es sich um die Eltern der Kinder und Jugendlichen, die am Sonntag maßgeblich das Programm gestalteten.

Den Anfang machten die Tanzflöhe und Tanzmäuse des Turn- und Sportvereins Beuern, dem der Rathauschef für die Ausrichtung der gemeindlichen Seniorenveranstaltung dankte. Schon zum Einmarsch erhielten die jungen Tänzerinnen herzlichen Applaus, sahen sie doch in ihren Kostümen wirklich entzückend aus.

Um Applaus ging es auch im nächsten Programmpunkt: Der Kinder- und Jugendchor des Gesangvereins »Polyhymnia-Liederkranz« gab unter anderem den Hit von den Sportfreunden Stiller zum Besten. Die Leiterin der »Pollys«, Gabriela Tasnadi, begleitete am Klavier. Als Margot Hüttl zum Mitmachen animierte, gab der Saal ein köstliches Bild ab. Da wurden die Hände in Höhe gestreckt und mit den Füssen gekreist.

Nach der Kaffeepause mit Torten soweit das Auge reicht traten die Tanz-Kids zu »Ich bin ein Dorfkind« auf. Das passte wie die Faust aufs Auge. Die Acht- bis Zwölfjährigen führten Kinderspiele von früher (Klatschspiele, Gummitwist) und als Beispiel für eine heutige Trendsportart Rope Skipping (eine Art Seilspringen) vor.

Musiktitel raten am Klavier

Der Verein kann sich glücklich schätzen, mit Norbert Steinmüller über ein Vorstandsmitglied zu verfügen, das nicht nur zuverlässig die Finanzen verwaltet, sondern auch wunderbar Klavier spielen kann. Schon zum Entree war er zu hören und begleitete später den gemeinsamen Gesang und das Titelraten. Geraten werden musste auch das Gewicht der Kastanien der Tisch-Deko. »Die Idee haben wir von der AWO geklaut«, gab Daniel Rittershausen zu. Gemeinsam mit der Vorsitzenden Anja Löber-Sättler führte er durch das Programm, in dem auch die AWO-Tanzgruppe einen Auftritt hatte.

Bürgermeister Haas ehrte die 90-jährige Agnes Slusalek als älteste Teilnehmerin und überreichte ein Handtuch mit Buseck-Logo. Ortsvorsteher Erhard Goltze und der frisch wiedergewählte Vorsitzende des Behinderten- und Seniorenbeirats, Karlheinz Volk, sprachen ein Grußwort. (Foto: siw)



0
Kommentare | Kommentieren

Bilder und Videos