In der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Ruppertsburg erinnerte der Vorsitzende Torsten Diehl an die Aktivitäten des Vereins im abgelaufenen Jahr.
Der Grilltag war bei herrlichem Wetter nicht nur gut besucht, sondern gleichzeitig eine gute Werbung für den Verein. Aktive unterstützten bei den Faschingsumzügen, bewirteten die Gäste beim Traktortreffen des MSC und bei deren Rallye. Beim Martinsumzug des Kindergartens leistete die Wehr den Verkehrssicherheitsdienst. Beim Weihnachtsbummel der Vereine gab es von der Feuerwehr traditionell die Feuerzangenbowle. Allen Helfern, die zum Gelingen dieser Veranstaltungen beigetragen haben, sprach Diehl seinen Dank aus.
Als Sprecher der Alters- und Ehrenabteilung erwähnte Wilfried Friedrich die geselligen Treffs, an denen auch die Frauen teilnahmen. Ein Höhepunkt war die gemeinsame Feier mit den Alterskollegen aus Altenhain.
Einen soliden Kassenbericht konnte Adolf Lehr verlesen, die Kassenprüfer Vlado Domladovac und Udo Kühn lobten die vorbildliche Kassenführung. So erfolgte die Entlastung des Vorstandes einstimmig. Neue Kassenprüfer sind Andreas Koch, Bernhard Jäger und Anne Meckel.
Bei einer Ergänzungswahl wurde Lion Wehbrink zum Gerätewart gewählt. Für seinen langjährigen aktiven Dienst und seine Vorstandsarbeit sowie die Zugehörigkeit zur Alters- und Ehrenabteilung wählte die Versammlung Erwin Parr zum Ehrenmitglied. Der Vorstand ehrte folgende Mitglieder für ihre Vereinstreue: für 25 Jahre Tatjana Fellinghauer; für 40 Jahre Peter Feyh, Christine Henkel, Andreas Koch und Klaus-Rainer Wenzel; für 50 Jahre Otfried Koch; für 60 Jahre Armin Diehl und Horst Wagner und für 70 Jahre Gerhard Marx.
Mit einer Vorschau auf die weitere technische Entwicklung innerhalb des Vereins und der Zusammenarbeit mit der Leitstelle schloss der Vorsitzende Torsten Diehl die Versammlung.