Tolles Wetter, buntes Markttreiben und eine neue Kommission: Petrus lächelte am Sonntag auf den Marienmarkt im alten Lindener Stadtkern herab. Sonnenschein, blauer Himmel und warme Temperaturen luden geradezu dazu ein, dem Markt einen Besuch abzustatten – besser kann man sich das als Veranstalter gar nicht wünschen.
Tausende Besucher tummelten sich im alten Ortskern. Über 100 abwechslungsreiche Marktstände, ein buntes Showprogramm und viel Gelegenheit um sich zu treffen, Geschichten auszutauschen oder einfach etwas zu bummeln – all das bietet der Marienmarkt jedes Jahr aufs Neue.
Tanz und Musik in der Obergasse
Süßigkeiten, Holzspielsachen, Haushaltsgeräte sowie Käse und Wurst und noch viele mehr – dicht an dicht drängten sich die Stände in den Gassen. Wer nicht so viel kaufen, sondern vor allem die Stimmung auf dem Markt genießen wollte, der fand auch ein abwechslungsreiches Programm auf der Showbühne in der Obergasse: Hier waren unter anderem die 74er-Formation des Musikcorps Linden, die Konfettis der TSG Leihgestern, die »Musical Kids« der Burgschule und die Germania »Spatzen« des Gesangvereins »Germania« Großen-Linden zu erleben. Und überall auf dem Markt konnte man zudem Musik hören und tanzende Besucher sehen: Hier spielten die Wurzener Stadtmusikanten und erheiterten ihre Zuhörer. In und um die TV-Halle stellten sich einheimische Unternehmen vor.
Linde zur Erinnerung gepflanzt
Doch standen in diesem Jahr auch Änderungen an: Zur großen Markteröffnung am Sonntagmorgen konnte die neue Marktkommission vorgestellt werden. Nach 30 Jahren legte die alte Kommission ihre Ämter nieder – ab dem nächsten Jahr ist dann die neue Generation dran. Neben Tim-Ole Steinberg, Stefan Jung, Patrick Weihrauch, Tim Arnold und Christian Herbert verstärkt auch erstmals mit Alisha Weitze eine Frau die Marienmarktskommission. Bereits zum Marienmarktabend am Freitag konnte die neue Kommission erstmals der Öffentlichkeit präsentiert werden – jetzt legten sei aber die historische Kleidung an, an der man die Kommission am Markttag erkennen kann.
Die Markteröffnung erfolgte wie schon in den vergangenen 30 Jahren umrahmt durch den Auftritt des Posaunenchors der evangelischen Stadtmission. Doch noch etwas besonderes hatte man sich ausgedacht: Zur Eröffnung des 30. Marktes pflanzte Bürgermeister Jörg König einen Jubiläumsbaum. Die Linde soll auch noch in vielen Jahren an den 30. Markttag erinnern.
Fotostrecke: Linden feiert 30. Marienmarkt