03. November 2019, 22:21 Uhr

»Ade zur guten Nacht«

03. November 2019, 22:21 Uhr
Avatar_neutral
Von Siglinde Wagner
Der Gastgeberchor »Felicita« im Gesangverein »Heiterkeit-Sängerkranz Großen-Buseck« begeistert unter der Leitung von Torsten Schön mit Gesang auf hohem Nivau. (Foto: siw)

Buseck (siw). Als ein guter Gastgeber erwies sich der Chor »Felicita« im Gesangverein »Heiterkeit-Sängerkranz Großen-Buseck« für den 41. Busecker Liederabend. Wunderbare Stimmen erklangen während des zweieinhalbstündigen Konzertes.

Den Auftakt machten die Gastgeber mit der Festhymne »Come, Ye Sons of Art« von Henry Purcell. »Übersetzt heißt dies: Lasst eure Stimmen und Instrumente erklingen, um diesen triumphalen Tag zu feiern«, sagte Vorsitzende Martina Herzberger. Mit amüsanten Gedichten führte sie durch den kurzweiligen Abend, der unter dem Thema »Die vier Jahreszeiten« stand. »Hier wird in Harmonie gemeinsam gesungen und sich gegenseitig aufmerksam zugehört. Ich würde mir wünschen, das wäre in der Politik auch so,« sagte Bürgermeister Dirk Haas.

Mit »Muusika« von Pärt Uusberg intonierte der Chor »Felicita« eine Hommage an die Musik in estnischer Sprache. Die melodisch sehr flüssige Interpretation bestach dank der präzisen Einstudierung durch Torsten Schön mit einer ausgeprägten Dynamik und Feinfühligkeit. Schön leitet den Gastgeberchor seit Februar.

Mit einem frisch-fröhlichen »Tiritomba« beteiligte sich die »Bruderkette Beuern« (Leitung Verena Schmitz) an dem frühlingshaften Gesangsblock. Ihre Formation »Sonare« steuerte einen Sommerkanon bei, während »Felicita« mit »Ich ging durch einen grasgrünen Wald« und der Chor »O-Ton« der Sängerlust Oppenrod (Matthias Schulze) mit »Summer in the city« die für die meisten Menschen schönste Zeit des Jahres gedanklich zurückholte.

Mit »O du stille Zeit« leitete »Felicita« in den Herbst über, den sich die Sängervereinigung »Eintracht-Germania Großen-Buseck« (Renate Schygulla) und die »Eintracht Trohe« (Christina Bähr) für ihre Darbietungen ausgesucht hatten. In den vierten Auftrittsblock stieg »Felicita« mit »Through winters window« ein. Weiter ging es mit der rhythmisch mitreißenden »Petersburger Schlittenfahrt« der Sängervereinigung »Germania Alten-Buseck« (Gabriela Tasnadi) und dem »Winter Largo« der »Sing Factory«. Anfangs hatten die Kinder- und Jugendchöre »Pollys« (GV Polyhymnia-Liederkranz Beuern) und die Junior Singers (GV Eintracht Trohe) das Publikum erfreut.

Bei der Festhymne zur Eröffnung des Liederabends hatten die Sänger des Chors »Felicita« die mit 300 Mitwirkenden und Gästen besetzten Tischreihen im Saal umrahmt. Zum stimmungsvollen Abschluss nahmen sie mit Teelichtern in den Händen im abgedunkelten Saal wiederum diese Aufstellung ein. Gemeinsam sangen alle Chöre »Ade zur guten Nacht«, das ein sichtlich zufriedener Torsten Schön von der Bühne aus dirigierte. Nicht nur der Tradition verpflichtet nahmen die Chöre teil, sondern aus Freude am Gesang.

Der Liederabend hat eine Schlankheitskur hinter sich: Waren es bei der 34. Auflage noch 22 Ensembles, traten nun zwölf Chöre auf. Diese Programmreduzierung wurde von vielen Seiten begrüßt.



0
Kommentare | Kommentieren

Bilder und Videos