03. Februar 2023, 20:37 Uhr

Feldmann tritt aus SPD aus

03. Februar 2023, 20:37 Uhr
Avatar_neutral
Von DPA
Der ehemalige Frankfurter Oberbürgermeister Peter Feldmann verlässt die SPD nach fast 50 Jahren. FOTO: DPA

- Vorwürfe gegen die Partei und Lob für die eigene Arbeit: Der in Kritik geratene und abgewählte frühere Frankfurter Oberbürgermeister Peter Feldmann tritt aus der SPD aus. Das kündigte der Politiker am Freitag an. »Liebe Genossinnen und Genossen, nach fast 50 Jahren in der SPD trete ich aus der Partei aus«, heißt es in einem Schreiben, in dem er seine eigene Arbeit würdigt und Vorwürfe gegen Teile der Sozialdemokraten erhebt. »Mit der Kampagne gegen meine Person haben Teile der Parteispitze die sozialdemokratische Gestaltung unserer Stadt aufs Spiel gesetzt und sind der CDU auf den Leim gegangen.«

In dem Schreiben schildert der 64-Jährige noch einmal seinen Werdegang bei den Sozialdemokraten mit der am Schluss längsten Amtszeit als Oberbürgermeister der SPD. Er habe viele Tausende von ehrenamtlichen Stunden mit »Herzblut« für seine Partei und deren Wahlkampagnen gekämpft. In Frankfurt habe man viel erreicht.

Feldmann war am 6. November mit einem Bürgerentscheid abgewählt worden. Auch seine eigene Partei hatte sich gegen ihn gestellt. Im Dezember war er wegen Vorteilsannahme in der AWO-Affäre zu einer Geldstrafe verurteilt worden.

»Dabei gab es doch eine andere Lösung«, schreibt der 64-Jährige und nennt zum Beispiel einen abgesprochenen Rückzug im Januar. »Diese Chance haben Teile der Parteispitze vertan.« Dass sich seine eigene Partei einmal an einer Abwahlkampagne gegen ihn beteilige, habe er sich in seinen schwärzesten Fantasien nicht vorstellen können. »Die Geschichte zeigt eindrücklich, die SPD hat ein besonderes Talent, sich von innen zu zerlegen«, schreibt Feldmann. dpa



0
Kommentare | Kommentieren

Bilder und Videos