Wetterau Kurz berichtet NS-Raubkunst – Das Kulturforum Bad Nauheim organisiert eine Tagesfahrt zur Ausstellung »Gurlitt: Der NS-Kunstraub und seine Folgen«. Abfahrt ist am Samstag, 3. März, um 7 Uhr in der Parkstraße. 20.02.2018 Aus der Redaktion
Kultur Brennglas der Verwerfungen Muss die Kunstgeschichte des 20. Jahrhunderts neu geschrieben werden? Nach der Entdeckung eines mutmaßlich milliardenschweren »Kunstschatzes der Nazis« in der Wohnung des Münchner Rentners ... 01.11.2017 Von DPA
Kultur Streit in Paris um Polanski-Retrospektive Slammer kämpfen um Meisterschaft Ein Loch führt auf die Spur Glanz und Elend der 20er Jahre Rotstift Feuerwerk des Funk eröffnet Jazzfestival Von wegen Goldene Zwanziger: Dass die Weimarer Republik für viele Menschen in Deutschland ausgesprochen düster und trist war, belegt eine Ausstellung in Frankfurt. 26.10.2017 Von DPA
Kultur Ein Loch führt auf die Spur Um die spektakuläre Kunstsammlung des Münchner Eigenbrötlers Cornelius Gurlitt war es lange ruhig. Doch kurz vor der mit Spannung erwarteten Doppelausstellung der millionenschweren Werke ab Anfang ... 26.10.2017 Von DPA
Kultur Schimmel, Staub und Dreck Über weiße Klebefolien am Boden geht es in Bern in die eigens gebaute Gurlitt-Werkstatt. Hier werden Kunstwerke erster Güte restauriert: Zeichnungen, Gouachen, Holzschnitte, Werke von Liebermann, ... 18.08.2017 Von DPA
Kultur Die große Plünderung Kandinsky, Nolde, Feininger, Barlach, Kirchner – dicht gedrängt und mit höhnischen Kommentaren versehen hingen die Meisterwerke der Moderne am 19. Juli 1937 in den Münchner Hofgarten-Arkaden. 18.07.2017 Von DPA
Kultur Entzückt von der Qualität der Werke Das Kunstmuseum Bern macht es richtig spannend: Zugedeckt und ungerahmt liegen die Kunstwerke der Sammlung Gurlitt gestern auf einem Tisch im unterirdischen Atelier. 07.07.2017 Von DPA
Kultur Erben erhalten Bild von Schmidt-Rottluff zurück Ein Junge träumt vom Tanzen Woher stammt der Monet? Filmfest München würdigt Sofia Coppola Senftöpfchen-Chefin Alexandra Kassen tot Till Brönner hält an »House of Jazz« fest Jahre dauert die Erforschung der spektakulären Kunstsammlung von Cornelius Gurlitt. Wie viele Bilder unter Raubkunstverdacht stehen, ist immer noch unklar. 27.06.2017 Von DPA
Kultur Woher stammt der Monet? Jahre dauert die Erforschung der spektakulären Kunstsammlung von Cornelius Gurlitt. Wie viele Bilder unter Raubkunstverdacht stehen, ist immer noch unklar. 27.06.2017 Von DPA
Kultur Immobilien Gurlitts werden verkauft Einen Teil des Erbes des umstrittenen Kunstsammlers Cornelius Gurlitt macht das Kunstmuseum Bern zu Geld. 06.06.2017 Von DPA