Heute Informationsnachmittag Verkehrssicherheit für Senioren Der Seniorenbeirat Langgöns und das Polizeipräsidium Mittelhessen laden zu einem Informationsnachmittag zum Thema »Verkehrssicherheit für Senioren« ein. Dieser findet am heutigen Dienstag, 21. 20.05.2019 Aus der Redaktion
Diebesgut aus Straftat? Autobahnpolizei stellt 80 Schnapsflaschen sicher Eine Streife der Autobahnpolizei stellte bei einer Kontrolle eines Ford Mondeo am Donnerstagnachmittag über 80 Schnapsflaschen sicher. 20.05.2019 Aus der Redaktion
Gießen 25 000 Narkosen im Jahr Vor 50 Jahren entließ der damalige Leiter der Gießener Chirurgischen Universitätsklinik, Professor Karl Vossschulte, die Anästhesiologie in die Selbständigkeit. 15.05.2019 Von Hans Pfaff
Asbest Polizei stoppt Abriss in Bönstadt Eine Baufirma aus dem Taunus will ein Dach abreisen. Nun ermittelt die Polizei wegen des Verdachts der Bodenverunreinigung. 15.05.2019 Aus der Redaktion
»Sicherheit optimieren« Bierbertal ist achte »Kompass«-Gemeinde »Wir wollen das Sicherheitsgefühl in Biebertal optimieren«, sagte Bürgermeisterin Patricia Ortmann zum »Kompass«-Programm bei dessen Vorstellung in der Gemeindeverwaltung im Beisein von Vertretern ... 13.05.2019 Von Klaus Waldschmidt
Frankfurt Diabetiker stirbt nach Taser-Einsatz der Polizei Die Staatsanwaltschaft ermittelt gegen zwei Frankfurter Polizisten wegen des Verdachts auf Körperverletzung mit Todesfolge im Amt. 13.05.2019 Von DPA
Polizeipräsidium Als Seiteneinsteiger in Gießen Extremisten auf der Spur Lennart Biskup ist eigentlich Politikwissenschaftler. Seit vier Monaten ist er im Polizeipräsidium Mittelhessen angestellt. Seine Aufgabe ist es unter anderem, Extremisten auf die Spur zu kommen. 06.05.2019 Von Kays Al-Khanak
Dillenburg35683-Dillenburg Kaffeefahrt ins Ungewisse Als Studiogast in der Sendung »Hallo Hessen« warnte Kriminalhauptkommissar Karsten Lenz kürzlich im Fernsehen vor den Betrugsmaschen sogenannter Kaffeefahrtenveranstalter. 03.05.2019 Aus der Redaktion
Neue Waffe Warum die Polizei nun mit Tasern ausgerüstet ist Bei der Polizei Mittelhessen sind ab sofort fünf Taser im Einsatz. Die Elektroschocker sollen deeskalierend wirken und Straftäter außer Gefecht setzen. Warum das gut für Beamte und Täter ist. 04.05.2019 Von Kays Al-Khanak, 10 Kommentare
Elektroschocker In der Wetterau wird geschockt statt geschossen Bei der Polizei in der Wetterau sind ab sofort fünf Taser im Einsatz. Die Elektroschocker sollen vor allem deeskalierend wirken. Aber auch im Fall der Fälle einen Straftäter außer Gefecht setzen 04.05.2019 Aus der Redaktion