Gießen Feldhinkel, Rübsamen, Sandrock Ist Goethe ein hessischer Name? Warum leben die Waldschmidts hauptsächlich in Mittelhessen? Wie kamen die Familien Dörsam, Nuhn, Klingelhöfer zu ihren Namen? Wie Rothschild und Oppenheimer? 20.10.2017 Aus der Redaktion
Stadt Gießen 300. Lesung im Visier Das Literarische Zentrum fiebert der 300. Lesung seit seiner Gründung im Jahr 2009 entgegen. Und die wird auch noch sehr ungewöhnlich: Ali Can stellt sein politisches Projekt und gleichnamiges ... 29.09.2017 Von Karola Schepp
Kultur Dem Deutschen geht es gut »Um sieben Uhr steh isch auf, geh Schule«, »Jetzt ist Ruhe in der Hood«, »Isch komm mir so vor ob isch wie ein Frau bin« – Beispiele wie diese aus der Jugendsprache und dem sogenannten ... 20.09.2017 Von DPA
Meinung & Hintergrund Negerkuss oder Schokokuss? Im Jahr der Bundestagswahl wird der Kampf um politisch korrekte Sprache zuweilen sehr hart geführt. Handelt es sich um gesellschaftlichen Fortschritt oder Sprechverbote und Zensur? Eine Spurensuche. 11.09.2017 Von DPA
Meinung & Hintergrund Die zweite Karriere eines NS-Begriffs Der Besuch von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) 2015 im sächsischen Heidenau wird zum Spießrutenlauf. Zum Protest hält jemand ein Schild hoch: »Volksverräterin«. 10.01.2017 Von DPA
Stadt Gießen Mukherjee als Universitätspräsident klar bestätigt Gießen (si). Amtsinhaber Joybrato Mukherjee bleibt Präsident der Justus-Liebig-Universität. Bei den Wahl am Mittwochnachmittag erhielt der Sprachwissenschaftler schon im ersten Durchgang eine ... 11.02.2015
Stadt Gießen Jeder zehnte Arbeitslose in der Region ist ein Schwerbehinderter Gießen (mö). Zu Beginn eines jeden Dezembers kommt die Erinnerung wieder an jenen Tag vor vier Jahren, als im Leben von Joachim Michael Krones alles anders wurde. 08.12.2011
Stadt Gießen Ausstellung zu Otto Behaghel eröffnet Gießen (si). Die Straße am Philosophikum I ist nach ihm benannt: Der Sprachwissenschaftler und Philologe Otto Behaghel, 1854 in Karlsruhe geboren und 1936 in München gestorben, lehrte ab 1888 fast ... 28.10.2011
Stadt Gießen Mukherjee will Universitäts-Präsident werden Gießen (si). Der Sprachwissenschaftler Prof. Joybrato Mukherjee, seit vergangenem Jahr Vizepräsident der Justus-Liebig-Universität, will neuer Präsident der Gießener Hochschule werden. 15.04.2009
Regional Männlich-weibliches Vexierspiel mit Komik »If I sing to you« ist experimenteller Tanz in einer Ausprägung, den Sprachwissenschaftler als elaborierten Code bezeichnen würden. 31.10.2008