Poesiealbum entdeckt Tragisches Schicksal: 100 Jahre altes Poesiealbum entdeckt Auf manchem Dachboden schlummern historische Schätze. In Groß-Karben hat man kürzlich bei Räumarbeiten in einem Haus in der Bahnhofstraße ein kleines Poesiealbum gefunden. 06.05.2019 Von Jürgen Schenk
Stolpersteine Stolpersteine erinnern an das Schicksal von drei Familien Namen, die bleiben: 15 neue Stolpersteine erinnern in Hungen an das Schicksal der Familien Katz, Stein und Oppenheimer. Wer waren diese Menschen? 24.04.2019 Von Ursula Sommerlad
Hessen Vor Disco ins Koma geprügelt Kassel/Friedeburg (dpa/lhe). Wenn Christoph Rickels lacht, hat er nicht zwangsläufig gute Laune. Er kann auch tieftraurig oder wütend sein. 08.04.2019 Von DPA
Hessen Vor Disco ins Koma geprügelt Kassel/Friedeburg (dpa/lhe). Wenn Christoph Rickels lacht, hat er nicht zwangsläufig gute Laune. Er kann auch tieftraurig oder wütend sein. 08.04.2019
Bad Nauheim Die Idee des Völkerrechts In der zweiten Veranstaltung der Vortragsreihe »Werte in Geschichte und Gegenwart« sprach Dr. Thilo Marauhn, Professor für Öffentliches und Völkerrecht an der Justus-Liebig-Universität Gießen, ... 22.03.2019 Aus der Redaktion
Friedberg Wetteraukreis zeigt Flagge für Tibet Am morgigen Sonntag wird auf dem Friedberger Kreishaus wieder die tibetische Flagge wehen. Damit reiht sich die Kreisspitze auch in diesem Jahr in den Reigen der Unterstützer Tibets ein. 08.03.2019 Aus der Redaktion
Behinderung Hilfe für Flüchtlinge mit Handicap Zehn bis 15 Prozent aller Flüchtlinge haben eine Behinderung. Hinter diesen Zahlen stecken schockierende Schicksale. Ein Projekt der Lebenshilfe leistet bundesweit Pionierarbeit. 04.03.2019 Von Christine Steines
Wetterau Bad Vilbel, helau! Rathaus-Sturm – Zur Teilnahme an der Erstürmung des Rathauses durch die Bad Vilbeler Faschingsnarren ruft der Karnevalverein Fidele Sandhasen für Samstag, 2. März, auf. 28.02.2019 Aus der Redaktion
Bad Nauheim Luther und seine 95 »Prothesen« Gäste und Publikum sind nicht dasselbe: Die einen machen mit, und die anderen hören zu. Für den Butzbacher Martin Guth ist das aber unerheblich, denn der Kabarettist will auch kein Comedian sein. 20.02.2019 Von Hagen Kreische
Alsfeld Das Schicksal der Nachkriegskinder Stühle schleppen hieß es zu Beginn der Lesung im katholischen Pfarrzentrum, so groß war der Andrang. Sabine Bode, Jahrgang 1947, las aus ihrem Buch »Nachkriegskinder« und lud zum Diskutieren ein. 19.02.2019 Aus der Redaktion