Fußball Klares Zeichen gegen Rassismus Kein Platz für Rassisten: Der Fußball-A-Ligist SV Annerod setzt ein klares Zeichen gegen Fremdenfeindlichkeit auf dem Fußballplatz. Und erhält für sein entschiedenes Vorgehen viel Zustimmung. 03.05.2018 Von Sven Nordmann
1. Mai-Kundgebung Gewerkschafter machen Front gegen AfD Die Kundgebung von Arbeitnehmervertretern zum 1. Mai bot Appelle für gute Arbeit und gegen rassistische Tendenzen. Anliegen der Gewerkschafter ist auch eine Lohnlücke bei Frauen zu schließen. 02.05.2018 Von Joachim Legatis
Hessen Zeichen gegen Antisemitismus Wiesbaden (dpa/lhe). Der Hessische Landtag hat ein starkes Zeichen gegen Antisemitismus gesetzt. Alle im Parlament vertretenen Fraktionen sprachen sich am Donnerstag in Wiesbaden dafür aus, ... 26.04.2018 Von DPA
Wetteraukreis DGB-Maikundgebung in Wölfersheim Auch in diesem Jahr rufen der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) und seine Mitgliedsgewerkschaften unter dem Motto »Vielfalt – Gerechtigkeit – Solidarität« zur Teilnahme an der ... 25.04.2018 Aus der Redaktion
Rechtsradikale Freches Auftreten der Rechten gestoppt Vor 15 Jahren traten die Aktiven des Bündnisses für Vielfalt an, um dem braunen Spuk in Kirtorf Paroli zu bieten. Inzwischen sind die »Berserker« aus dem Straßenbild verschwunden. 23.04.2018 Von Joachim Legatis
Karben Schauspieler gesucht Dem Stoff aus Mobbing, Ausgrenzung und Rassismus in der Schule, im Alltag und dem gesellschaftlichen Umgang widmet sich nun Oliver Becker. 16.04.2018 Von Christine Fauerbach
Butzbach AWO-Mitarbeiter setzen Zeichen gegen Rassismus Die AWO ist wieder Kooperationspartnerin der internationalen Wochen gegen Rassismus. Ein Zeichen gegen Fremdenfeindlichkeit haben auch die Beschäftigten der AWO-Seniorenresidenz am ... 25.03.2018 Aus der Redaktion
Karben Von wegen blond und blauäugig »Deutsch ist nicht weiß, blond und blauäugig. Deutsch ist, wenn man hier in Deutschland Fuß fassen und mit ganzem Herzen integrieren will«, sagt eine dunkelhäutige junge Frau. 21.03.2018 Von Jürgen W. Niehoff
Extremismusverdacht Stadt Gießen prüft weitere Zusammenarbeit mit Islamischer Gemeinde Nach Berichten über den Islamismusverdacht gegen die Islamische Gemeinde Gießen prüft die Stadt die Grundlage für eine weitere Zusammenarbeit. Auch die DITIB-Gemeinde steht in der Kritik. 18.03.2018
Extremismusverdacht Stadt Gießen prüft weitere Zusammenarbeit mit Islamischer Gemeinde Nach Berichten über den Islamismusverdacht gegen die Islamische Gemeinde Gießen prüft die Stadt die Grundlage für eine weitere Zusammenarbeit. Auch die DITIB-Gemeinde steht in der Kritik. 16.03.2018 Von Burkhard Möller