Stadt Gießen Man nannte sie »Zigeuner« Gießen (csk). Bei milden Temperaturen regte sich am 16. März 1943 in Gießen der Frühling. Das steht fest. Wie viel Widerstand sich unterdessen regte, ist weit weniger klar. 17.03.2019 Von Christian Schneebeck
Gießen Man nannte sie »Zigeuner« Bei milden Temperaturen regte sich am 16. März 1943 in Gießen der Frühling. Das steht fest. Wie viel Widerstand sich unterdessen regte, ist weit weniger klar. 17.03.2019 Aus der Redaktion
Karben Das Bewusstsein schärfen Mit einem Poetry Slam mit politischen Texten sowie drei Workshops beteiligt sich die Karbener Kurt-Schumacher-Schule an den Internationalen Wochen gegen Rassismus. 10.03.2019 Von Holger Pegelow
Stadt Gießen Brücken statt Mauern bauen #WirSindMehr war 2018 der populärste Hashtag bei Twitter in Deutschland. Er entstand aus Protest gegen die rassistischen Vorfälle in Chemnitz. Heute besitzt #WirSindMehr immer noch Relevanz. 26.02.2019 SAK
Neonazis Rassismus in schwarzer Kluft Meist schwarz gekleidet, aggressiv im Ton und nicht selten gewaltbereit: Neonazis organisieren sich in mehreren Gruppierungen, wie zum Beispiel in den »Aryans«, die auch in Hessen aktiv sind. 21.02.2019 Von DPA
Gießen Aziz Tunç liest auf Einladung von Gefangenes Wort Weltweit äußern sich zunehmender Rassismus und wachsende Nationalisierung auch in Gewalt und Verfolgung gegenüber Journalisten. 15.02.2019 Aus der Redaktion
Vogelsbergkreis Gegen Vergessen und Rassismus Gemünden (gkm). »Musik ist mein Leben«, sagt Esther Bejarano. Sie hat ihr Leben geprägt und die Fähigkeit, ein Musikinstrument zu beherrschen, hat ihr als junger Frau das Leben gerettet. 13.02.2019 GKM
Friedberg Ausstellung: Demokratie und Rechtsextremismus »Demokratie stärken – Rechtsextremismus bekämpfen«: Unter diesem Motto zeigt der Wetteraukreis vom 7. bis 22. März eine Ausstellung der Friedrich-Ebert-Stiftung. 12.02.2019 Aus der Redaktion
Bad Vilbel Courage wird belohnt Tausend helfende Hände, eine große Schulhofaktion und ein ebenso großes Vorhaben: Das Georg-Büchner-Gymnasium (GBG) bekam jüngst feierlich den Titel »Schule ohne Rassismus – Schule mit ... 08.02.2019 Aus der Redaktion
Schüler-Demo »Kein Keks für Nazis«: Kundgebung für Vielfalt in Friedberg Der Schnee hat die rund 600 Schüler nicht abhalten können. Mit Musik, Trillerpfeifen und Plakaten haben sich die jungen Menschen in Friedberg für Vielfalt und Toleranz eingesetzt. 30.01.2019 Von Marion Müller