Alsfeld Das Virus der Verachtung Pfarrer Peter Remy traf sich am späten Montagnachmittag in Alsfeld mit Bürgermeister Stephan Paule zum Gedenken an die Pogromnacht vom 9. November 1938. 10.11.2020 Aus der Redaktion
Karben Ergreifendes Erinnern »Heute habe ich nur schlechte Nachrichten: Unsere jüdischen Freunde werden in Mengen weggeholt.« In der St.-Michaelis-Kirche in Klein-Karben herrscht für einen Moment Stille. 11.11.2019 JKÖ
Frankfurt »Stimme wird bleiben« Leidenschaftlicher Appell gegen Nationalismus, Aufruf gegen Geschichtsleugnung: Auf einer zentralen Gedenkfeier in der Frankfurter Paulskirche ist gestern an den 90. 12.06.2019 Von DPA
Linden Schüler gedenken Anne Frank Am Mittwoch dem 12. Juni wäre Anne Frank vielleicht 90 Jahre alt geworden - »wäre«, wenn 1945 ihr Leben nicht viel zu früh im Konzentrationslager Bergen-Belsen beendet worden wäre. 12.06.2019 Von Constantin Hoppe
Linden Ein Zeichen der Sühne Einige Tränen flossen am Donnerstagabend im evangelischen Gemeindehaus Leihgestern, als Philipp van Slobbe aus Dorf-Güll über sein Jahr im Friedensdienst erzählte. 12.11.2018 Aus der Redaktion
Displaced Persons Nach dem KZ Erholung in Bad Nauheim Nach 1933 verschwand die jüdische Gemeinde Bad Nauheim. Diese Bürger wurden vertrieben, deportiert, umgebracht. Trotzdem lebten hier bald nach Kriegsende tausend Juden. Wie das? 14.06.2018 Von Bernd Klühs
Bad Vilbel Beeindruckende Bilder Das Hinterhaus befindet sich im Keller. Dort, unterhalb der Bad Vilbeler Wasserburg, hat Regisseur Ulrich Cyran das »Tagebuch der Anne Frank« als Theaterstück inszeniert. 08.05.2018 Aus der Redaktion
Kultur Ausstellung widmet sich Kindern in Bergen-Belsen Rund 3500 Kinder unter 15 Jahren waren in den letzten Kriegsjahren im Konzentrationslager Bergen-Belsen inhaftiert. 13.04.2018 Von DPA
Nidda Zeitzeuge berichtet über Behandlung durch Mengele Nidda (pm). Hugo Höllenreiner war neun Jahre alt, als er 1943 mitten in der Nacht zusammen mit seinen Eltern und den fünf Geschwistern von der SS abgeholt wurde. 16.11.2012