Frankfurt Von Esoterikern bis zu Hooligans Wiesbaden/Frankfurt - Die gute Nachricht vorneweg: Reichskriegsflaggen oder andere rechtsextremistische Symbole waren am Samstag vor dem dritten Advent in der Frankfurter Innenstadt nicht zu sehen. 15.12.2020 Aus der Redaktion
Alsfeld Das Virus der Verachtung Pfarrer Peter Remy traf sich am späten Montagnachmittag in Alsfeld mit Bürgermeister Stephan Paule zum Gedenken an die Pogromnacht vom 9. November 1938. 10.11.2020 Aus der Redaktion
TSG Wieseck Aufwühlender Besuch im Konzentrationslager Der Wiesecker Fußball-Jugendleiter Deniz Solmaz bot seinen Spielern an, für 30 Euro Eigenanteil nach Polen zu fliegen und das Konzentrationslager Auschwitz zu besuchen. Zwei Spieler erzählen. 25.03.2020 Von Sven Nordmann
Politik Die Erinnerung wachhalten Berlin - 75 Jahre nach der Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz sind am Sonntag 75 Kerzen am Holocaust-Mahnmal in Berlin entzündet worden. 26.01.2020
Politik Die Erinnerung wachhalten Berlin - 75 Jahre nach der Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz sind am Sonntag 75 Kerzen am Holocaust-Mahnmal in Berlin entzündet worden. 26.01.2020 Von DPA
Feldatal Mr. Spock und Hollywood Um jüdische Filmproduzenten in Hollywood ging es bei einem Vortrag von Ralf Weidert in Kestrich. In der Alten Synagoge erinnerte er an den Einfluss jüdischer Schauspieler und Produzenten beim ... 06.12.2019 Von Joachim Legatis
Bad Nauheim »Sie haben meinen Vornamen« »Vier Opfer haben meinen Vornamen«, sagte eine Schülerin der Klasse 7a tief betroffen, als sie die Stele am Mahnmal genauer betrachtete. 18.11.2019 Aus der Redaktion
Karben 570 Mal zum Frieden gemahnt Noch sind die gepflanzten Bäume Bäumchen. An den dünnen Stämmen hängen noch ein paar verwelkte Blätter. Jede Buche steht für einen toten Menschen. 570 sind es. 18.11.2019 Aus der Redaktion
Gießen Großes Interesse an Synagoge Bis auf den letzten Platz gefüllt war die Gießener Synagoge am vergangenen Mittwoch, als die Deutsch-Englische Gesellschaft (DEG) zu einer Führung durch das Gotteshaus der jüdischen Gemeinde ... 11.11.2019 Aus der Redaktion
Karben Ergreifendes Erinnern »Heute habe ich nur schlechte Nachrichten: Unsere jüdischen Freunde werden in Mengen weggeholt.« In der St.-Michaelis-Kirche in Klein-Karben herrscht für einen Moment Stille. 11.11.2019 JKÖ