Frankfurt Von Esoterikern bis zu Hooligans Wiesbaden/Frankfurt - Die gute Nachricht vorneweg: Reichskriegsflaggen oder andere rechtsextremistische Symbole waren am Samstag vor dem dritten Advent in der Frankfurter Innenstadt nicht zu sehen. 15.12.2020 Aus der Redaktion
Alsfeld Das Virus der Verachtung Pfarrer Peter Remy traf sich am späten Montagnachmittag in Alsfeld mit Bürgermeister Stephan Paule zum Gedenken an die Pogromnacht vom 9. November 1938. 10.11.2020 Aus der Redaktion
Schwangerschaftsabbrüche Erfolg für Gießener Ärztin Kristina Hänel Die Gießener Ärztin Kristina Hänel:hat vor Gericht erreicht, dass der Vergleich von Abtreibungen mit dem Holocaust verboten ist, sofern es um ihre Person geht. 22.08.2020 Von Karen Werner
Politik Zwei Präsidenten mahnen Berlin - Die Präsidenten Deutschlands und Israels, Frank-Walter Steinmeier und Reuven Rivlin, haben dazu aufgerufen, die Erinnerung an den Holocaust wach zu halten, um eine Wiederholung zu ... 28.01.2020 Von DPA
Politik Die Erinnerung wachhalten Berlin - 75 Jahre nach der Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz sind am Sonntag 75 Kerzen am Holocaust-Mahnmal in Berlin entzündet worden. 26.01.2020
Politik Die Erinnerung wachhalten Berlin - 75 Jahre nach der Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz sind am Sonntag 75 Kerzen am Holocaust-Mahnmal in Berlin entzündet worden. 26.01.2020 Von DPA
Politik »Nicht wegschauen!« Essen - Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat die Bürger dazu aufgerufen, im Alltag Zivilcourage zu zeigen. 21.01.2020 Von DPA
Überlebende berichtet Sie hat Auschwitz überlebt: Eva Fahidi erzählt in Bad Nauheim Eva Fahidi verlor in Auschwitz ihre Eltern und ihre Schwester. Sie überlebte als einzige aus der Familie. Heute ist sie 94 Jahre alt. Sie ist zu Besuch in Bad Nauheim. 11.11.2019 Von Sabrina Dämon
Bad Nauheim Solidarität mit jüdischer Gemeinde Als klares Bekenntnis gegen Antisemitismus und Fremdenfeindlichkeit verstehen Landrat Jan Weckler, Erste Kreisbeigeordnete Stephanie Becker-Bösch und Kreisbeigeordneter Matthias Walther ihren ... 14.10.2019 Aus der Redaktion
Gießen Diffamiert, zensiert und benutzt In Russland, Polen und Ungarn kann man getrost von einer »Gleichschaltung« des Kulturlebens sprechen. 14.06.2019 Von Karola Schepp