Feldatal-Groß-Felda Äpfel sollten einzeln am Baum hängen Fachwart Manfred Schlosser vom Obst- und Gartenbauverein Groß-Felda/Kestrich (OGV) favorisiert eindeutig den Sommerschnitt an den Obstgehölzen. 26.07.2020 Von Herbert Schott
Bad Nauheim Buntes Martinsfest in der Kita am Hochwald »Rote, gelbe, grüne, blaue, lieber Martin komm und schaue«, sangen die Kinder. Und in der Kindertagesstätte am Hochwald gab es tatsächlich einiges zu schauen: Dinosaurier, Einhörner mit ganz viel ... 14.11.2019 Aus der Redaktion
Grünberg Gallus-Schüler pressen Apfelsaft für Schulkiosk Kürzlich waren Schüler der Gallus-Schule als Apfel-Erntehelfer unterwegs. Die Möglichkeit dazu hatte die Familie Hoppe aus Nonnenroth den Schülern geboten. 27.10.2019 Von Hannelore Diegel
Wetteraukreis Geringere Ernte bei Bio-Apfel-Projekt An der Sammelstelle des Projekts in Glauberg wurden von den Teilnehmern rund 45 Tonnen Äpfel abgegeben. Im Jahr 2018 waren es hingegen mit 202 Tonnen mehr als viermal so viele Äpfel. 24.10.2019 Aus der Redaktion
Grünberg Apfel, Schwert und Adler im Visier Der Schützenverein Weickartshain-Seenbrücke veranstaltete kürzlich sein Königsschießen im Weickartshainer Dorfgemeinschaftshaus. 21.10.2019 Aus der Redaktion
Homberg Mit Salsa und neuer Königin Seit mehr als dreißig Jahren ist es fester Bestandteil der Marktwoche in Homberg/Ohm: das Stadtfest, zu dem Einzelhändler ihre Pforten öffnen und dessen Programm diesen Sonntag vor dem Kalten ... 17.10.2019 Aus der Redaktion
Homberg Vergnügen rund um den Apfel Seit dreißig Jahren ist es fester Bestandteil der Marktwoche: das Stadtfest, zu dem Einzelhändler ihre Pforten öffnen und dessen Programm den Sonntag vor dem Kalten Markt zum Erlebnis werden lässt. 16.10.2019 Aus der Redaktion
Florstadt-Stammheim Hier dreht sich alles um den Apfel Wettergott Petrus muss ein Fan des Kelterfests in Stammheim sein. Nicht anders ist es zu erklären, dass er am Samstag bei der neunten Auflage des Kelterfests des Traktorclubs wieder traumhaften ... 14.10.2019 Von Stephan Lutz
Kelterfest in Roggau »Wetterauer Gold« verarbeitet Im Hof des Dorftreffs in Burg-Gräfenrode dreht sich einmal im Jahr alles ums »Wetterauer Gold«. So nennen die Mitglieder vom Gesangverein Heimatliebe das Produkt ihrer Apfelernte. 14.10.2019 Von Jürgen Schenk
Idyll Lieblingsplatz auf einer Klein-Karbener Apfelwiese Rasen mähen, Baumpflege, Äpfel pflücken - und dann natürlich der Genuss des eigenen Apfelweins: Der Karbener Eckhard Neitzel ist das gesamte Jahr über auf der Klein-Karbener Apfelwiese anzutreffen. 11.10.2019 JKÖ